Bluetooth-Boxen im Test: Fast alle gut
Die Stiftung Warentest hat 19 Bluetooth-Lautsprecher getestet und fast ausschließlich gute Noten verteilt. Größere Lautsprechersysteme mit mehr als 2,5 Kilogramm Gewicht bieten bis auf ein Gerät guten oder sehr guten Sound, wie die Warentester am Dienstag mitteilten. Zudem sind alle zumindest gegen Spritzwasser geschützt, einige können sogar einen Sturz in den Pool aushalten. Unterschiede gibt es vor allem bei der Größe.
Die schwersten Geräte wiegen den Warentestern zufolge zehn bis 18 Kilo, sind dafür jedoch auch für Konzerte geeignet. Geräte wie der Testsieger von JBL oder Sony bieten neben guter Soundqualität bei großer Lautstärke auch Verbindungsmöglichkeiten für Mikrofone und Instrumente. Zwei der getesteten Modelle halten Wasser im Strahl aus, alle anderen immerhin Spritzwasser. Preislich reicht die Spanne hier von 217 bis knapp 1000 Euro.
Die mittlere Gewichtskategorie (zwischen 6,3 und 7,6 Kilogram) schneidet gerade auch beim Sound in einigen Fällen sehr gut ab. Zwei der Geräte - ebenfalls von JBL und Sony - weisen sogar einen besseren Sound auf als der Gesamttestsieger aus der schweren Kategorie. Die Warentester halten diese Geräte für ausreichend für kleinere Partys, zugleich kostet keines von ihnen mehr als 400 Euro.
Auch die kleineren Geräte erhielten von den Testern beim Sound bis auf eine Ausnahme gute Noten. Auch wenn er nicht mit den größeren Mithalten könne: "Für Picknick und Kinderfeier reicht der Klang allemal", so das Fazit.
Mit Blick auf die Akku-Leistung überzeugten ebenfalls fast alle Geräte die Tester, sie vergaben mehrfach die Teilnote sehr gut. "Einige halten mit einer Ladung deutlich mehr als 24 Stunden durch", erklärte Stiftung Warentest. Ausgerechnet das bei weitem teuerste Gerät (1310 Euro) von Bang & Olufsen schneidet beim Akku-Test als einziges nur befriedigend ab.
© 2025 AFP