Umfrage: Viele Verbraucher setzen bei Smartphones auf gebrauchte Geräte
Gebrauchte Smartphones sind einer Umfrage zufolge für viele Verbraucher eine gute Option. 18 Prozent der Befragten gaben an, schon einmal ein gebrauchtes, aber professionell aufbereitetes Smartphone gekauft zu haben, wie die Digitalverband Bitkom am Montag mitteilte. Noch mehr Befragte - drei von zehn - gaben demnach an, schon einmal ein gebrauchtes und nicht professionell aufbereitetes Gerät gekauft zu haben.
Wer gebrauchte Smartphones bisher gemieden hat, tat dies der Umfrage nach vor allem wegen des Wunschs nach einem technisch und optisch einwandfreien Gerät (55 Prozent). 47 Prozent der Befragten gaben an, immer das neueste Modell haben zu wollen. 40 Prozent ist die volle Herstellergarantie wichtig, 39 Prozent sorgen sich, dass ältere Geräte nicht mehr mit Updates versorgt werden könnten.
Bitkom empfiehlt den Kauf sogenannter Refurbished-Geräte explizit. "Professionelle Händler bereiten Altgeräte optisch und technisch oft sehr gut auf", erklärte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Auch Hersteller und Telekommunikations-Unternehmen böten dies mittlerweile an. "Refurbished-Smartphones sind für alle eine Option, die sich beispielsweise an einem kleinen Kratzer am Gehäuse nicht stören oder nicht immer das neueste Gerät benötigen."
© 2025 AFP