Das sind die Kostümtrends 2020
Ob schlicht oder ausgefallen: So gelingt der perfekte Auftritt
Endlich ist es wieder soweit! Die Faschingszeit geht in die nächste Runde und sorgt auch dieses Mal wieder für reichlich gute Laune. Damit die Kostümwahl leichter fällt, haben wir einmal die neuesten Trends für das Jahr 2020 unter die Lupe genommen.
Die 20er Jahre klopfen an!
Zigarettenspitze, Cocktailkleider, eine Boa und verzierte Stirnbänder: Das durfte bei einer perfekt gekleideten Dame in den 20er Jahren nicht fehlen. Auch 2020 ist dieser Kleidungsstil an Fasching wieder angesagt und zudem besonders beliebt, da der Look leicht umzusetzen ist. Viele Details, die das Kostüm schlussendlich ausmachen, haben die meisten bereits zu Hause. Kopfschmuck kann ohne großen Aufwand mit Perlen oder ähnlichem dekoriert werden. Eine Zigarettenspitze darf auf keinen Fall fehlen! In den 20er Jahren rauchten die Frauen in der Öffentlichkeit und wurden außerdem unabhängiger.
Bei den Männern war damals ein eher sportlicher Alltagslook mit Knickerbockern und für den Abend ein eleganter Smoking angesagt. Nach hinten gegelte Haare sind ein Muss!
Engelchen und Teufelchen
Gut und Böse nebeneinander - geht das? Engel und Teufel dürfen auf keiner Faschingsveranstaltung fehlen. Wer sich kein Kostüm kaufen möchte, wird sicherlich in seinem Kleiderschrank fündig. Für den Engel Kleidungsstücke in Weiß oder beige, beim Teufel viel in den Farben Schwarz und Rot. Kleine Accessoires wie Flügel oder Teufelshörner vervollständigen den Look. Um den Look des Teufels noch dramatischer zu gestalten, kann schwarze Schminke im Gesicht helfen.
Joker, Game of Thrones, Haus des Geldes & Co.
Kostüme, die sich an Filmcharakteren orientieren, sind auch diese Faschingssaison wieder hoch angesehen. Egal ob Superheld oder Bösewicht, hier wird jeder fündig. Gerade auch die neuen Kinoklassiker wie zum Beispiel Joker inspirieren viele Fans. Wer keine Lust auf aufwendiges Schminken hat, kann sich als Darth Vader oder Harry Potter verkleiden, da bei diesen Kostümen nur wenig oder gar keine Kosmetika benötigt wird. Auch Superman, Batman oder Wonder Woman sind angesagt.
Last-Minute Kostüme
Für Kurzentschlossene gibt es eine große Auswahl an Kostümideen, die ohne Aufwand zu kreieren sind: Ein bisschen schwarzen Liedschatten ins Gesicht pusten lassen, ein weißer Kittel und falls vorhanden eine Schutzbrille. Im Handumdrehen wird der Look rund um einen „gescheiterten Wissenschaftler“ geschaffen.
Lila oder grüne Luftballons, die vielleicht noch bei der letzten Geburtstagsparty übrig gebliebenen sind, lassen sich mit einem Seil wunderbar um den Körper binden. Ein paar grüne Luftschlangen oder ähnliches in den Zopf integriert und schon ist das Weintraubenkostüm fertig.
Ein Kaktuskostüm kann ganz simpel aus einem grünen Kleid oder Pullover geschaffen werden. Strohhalme kürzen, in der Mitte knicken und zum Schluss an das ausgewählte Kleidungsstück nähen. Kunstblumen im Haar sorgen für ein passendes i-Tüpfelchen.