Das Wetterphänomen "Obheiter" im Allgäu
... aber was bedeutet das eigentlich?
Im höher gelegenen Lagen mit den Fluss- und Quelltälern und den angrenzenden Bergen ringsherum tritt die Temperaturumkehr im Herbst häufig auf. Deshalb ist „Obheiter“, so wird das Wetter bezeichnet wenn oberhalb der Nebeldecke Sonnenschein herrscht, auch ein großes Thema in der Region.
„Obheiter“ heißt das Wetterphänomen der Temperaturumkehr im Alpenland, was schlicht bedeutet: Oben auf den Gipfeln ist es heiter. Herbstdepression? Wie weggeblasen! Deshalb ist „Obheiter“ auch das Ortsthema bei der Wandertrilogie Allgäu, das 876 Kilometer quer durch die Region führt und die drei unterschiedlichen Höhenlagen und einzigartigen Landschaftsbilder, sowie die vielen Geschichten zeigt. Auf der Himmelsstürmer Route kann das Oberstdorfer Gebiet über drei Klima- und Vegetationsstufen erlebt werden: Unter der Wolkendecke, zwischen den Wolken und darüber. Letzteres freilich, ist das Beste! Also, nichts wie rauf auf die Gipfel – zu Fuß oder mit der Kabine!