Deutschlands erfolgreichster Elektronik-Künstler "Schiller" kommt nach Augsburg
Am 20. Oktober im Gaswerk Augsburg
Er ist mit über sieben Millionen verkauften Tonträgern, fünf Nummer-eins-Platzierungen in den Album-Charts und zahlreichen Auszeichnungen der erfolgreichste Elektronik-Künstler Deutschlands: SCHILLER, alias Christopher von Deylen. Der Soundvisionär tritt am Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 20 Uhr im Rahmen des swa-Jubiläums „100 Jahre Gaswerk“ in Augsburg auf.
„Elektronik Pur“ bietet die ultimative Schiller-Werkschau, für die Christopher von Deylen seine persönlichen Highlights aus 18 Jahren SCHILLER und damit aus allen bisher veröffentlichten Alben ausgewählt und für die rein elektronische und instrumentale Aufführung für „Klangwelten“ neu arrangiert hat.
Das Konzert von SCHILLER findet am 20. Oktober 2016, um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Reinigergebäude auf dem Gelände des Gaswerks in Augsburg-Oberhausen statt. Restkarten sind noch in den swa Kundencentern am Königsplatz und am Hohen Weg sowie in der Bürgerinformation am Rathausplatz und im Internet (www.sw-augsburg.de) erhältlich.
Das SCHILLER-Konzert bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 100-jährigen Bestehen des Gaswerks Augsburg/Oberhausen. Vorangegangen waren ein Konzert mit dem weltbekannten Jazzer Uri Cain sowie das viertägige Kunstfestival „Asche zu Farbgut“ mit über 100 Künstlern, organisiert von fünf Augsburger Kunst- und Kulturinitiativen. Mit der Veranstaltungsreihe soll einerseits das 100-jährige Jubiläum gefeiert werden. Andererseits wollen die Stadtwerke einen Blick in die Zukunft des Geländes werfen. Zusammen mit der Stadt Augsburg entwickeln die Stadtwerke das Areal, das als Industriedenkmal von europäischem Rang gilt, zu einem Zentrum für Kunst und Kreativwirtschaft. So entsteht dort ab Herbst unter anderem eine Interimsspielstätte des Theaters Augsburg für die Sparten Schauspiel und Tanztheater sowie Ateliers und Übungsräume für Künstler und Bands aus dem Kulturpark West. Ab 2018 sollen das Theater sowie die ersten Künstler auf dem Gaswerks-Gelände einziehen.