Die beliebtesten Badeplätze in der Region

Im Juni durften wir schon einige heiße Sommertage genießen. Bei Temperaturen bis zu 34 Grad freut man sich, am See zu liegen und ins Wasser zu springen. Doch wohin soll es gehen? TRENDYone hat sich umgesehen und stellt die beliebtesten Badeseen in Augsburg und Umgebung vor.

Abkühlung gefällig?

Ilsesee

Der Ilsesee liegt unmittelbar neben den Wohnbereichen am nordöstlichen Stadtrand Königsbrunns und bietet mit 12 Hektar Wasserfläche und 3,4 Hektar Wiese genug Platz für Badelustige. 450 Parkplätze ermöglichen es, allerhand Bade- und Grillutensilien im Auto mitzunehmen. Außer dem Grillplatz bei den Parkplätzen gibt es einen Kiosk. Im Bereich der Liegewiese stehen einige Schatten spendende Bäume. Die Wasserwacht ist an Wochenenden und an den Feiertagen am See.

Kuhsee

Der Kuhsee bietet 18 Hektar Wasserfläche und eine 4,5 Hektar große Liegewiese. Mehr als 600 Parkplätze stehen zur Verfügung. Für Verpflegung ist hier mit drei Kiosken und einem Restaurant am See gesorgt. Wer aber lieber grillen möchte, kann dies am Grillplatz am Südufer machen. Auch hier ist die Wasserwacht an den Wochenenden und den Feiertagen anzutreffen. Am Kuhsee laden dafür ein großer Spielplatz, ein Fitnessparcours, ein Beachvolleyballfeld und ein Ruderbootverleih ein, den Tag dort zu genießen. Seit 2011 bescheinigt der EU-Badeseen-Report den Kuhsee mit einer exzellenten Wasserqualität. Während der Badesaison prüft das Gesundheitsamt im 4-Wochen-Rhythmus die Wasserqualität des Kuhsees.

Autobahnsee

Am Autobahnsee kann man auf 17 Hektar Wasser- und 8 Hektar Liegefläche die Sonnentage genießen. Parkmöglichkeiten gibt es genug! Wer nicht auf dem Grillplatz neben dem ADAC-Gelände grillen möchte, kann sich beim Kiosk kleine Snacks kaufen. Da es bei den Liegewiesen kaum Bäume gibt, wird es schwierig, einen Schattenplatz zu finden. Mindestens sechs Mitglieder der Wasserwacht stehen hier am Wochenende zur Verfügung. Im Autobahnsee gibt es eine Seeinsel, zu der man hinausschwimmen kann. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz. Während der Badesaison wird auch hier das Wasser vom Gesundheitsamt alle vier Wochen überprüft.

Mandichosee

Der Mandichosee ist eine Staustufe und dient zur Wasserkraftgewinnung, gleichzeitig aber auch zur Erholung. Bei Vollstau bringt es der Mandichosee auf ganze 160 Hektar Wasserfläche, dazu kommen noch einige Liegeflächen. Leider gibt es nur wenige Parkplätze. Grillen ist am Mandichosee nicht möglich, Hungrige können sich im Kiosk neben der Surfschule einen Snack gönnen. Die Wasserwacht ist an den Wochenenden anzutreffen. Dadurch, dass der See auch von Bootsfahrern und Surfern genutzt wird, ist beim Baden immer Vorsicht geboten.

Weitmannsee

Auf 33 Hektar Wasserfläche und 3 Hektar Liegewiese können die Gäste am Weitmannsee ausspannen. Außerdem gibt es einen großen Parkplatz, einen Spielplatz, ein Restaurant und einen Kiosk. Auf eine Grillmöglichkeit man aber leider verzichten. Die Wasserwacht ist freitags und am Wochenende besetzt. Eine Besonderheit des Weitmannsees sind die 30 Inseln im See, zu denen man hinwimmen kann. Außerdem geht es relativ flach ins Wasser, das ist gerade für Kinder optimal.

Friedberger See

Der sehr beliebte Friedberger See lädt auf 18 ha Wasser- und 2 ha Liegefläche zum Baden ein. Auch begeistert der See mit einer Wasserski-Anlage und rund 500 Parkplätzen, die Wasserwacht ist vor Ort. Mehrere Kioske, eine Loungeterrasse beim Wasserskilift und das Restaurant „Seehaus“ bieten Verpflegung für die Badegäste. Direkt neben dem See befindet sich der neu eröffnete „Tropi-Club“. Außerdem kann auf dem Grillplatz auf der nördlichen Liegewiese gegrillt werden.

Auensee

Der Auensee liegt westlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg und zwischen Lech und Galgenbach. Badegäste finden hier eine circa 18 Hektar große Wasserfläche und eine Liegewiese von etwa zwei Hektar. Ein Drittel des Sees ist Naturschutzgebiet, das Baden ist nur an den anderen zwei Dritteln des Ufers erlaubt. Das nördliche Ufer hat sich als FKK-Bereich eingebürgert. 100 Parkplätze stehen den Besuchern zur Verfügung, ein Eiswagen kommt bei entsprechenden Temperaturen vorbei. Es gibt noch zwei weitere namensgleiche Seen, einer befindet sich in Augsburg-Inningen, der andere westlich von der Lechstufe 22 am Lochbachanstich nahe Königsbrunn.

Anwaltinger See (unser Geheimtipp)

Der Anwaltinger See liegt nordwestlich bei Mühlhausen und ist bei Anglern sehr beliebt. Im See findet man verschiedene Fischarten.

In den Sommermonaten wird der Anwaltinger See gern von Badegästen genutzt, am Westufer des Badesees befindet sich einen kleine Liegewiese.

Naturfreibad Haunstetten

Viel Freude kann man auf den weiten Liegewiesen und der 10.000 Quadratmeter großen Wasserfläche im Naturfreibad Haunstetten finden. Als Naturfreibad findet man hier ungechlortes Wasser in bester Qualität. Auch hier ist die Wasserwacht vor Ort, es gibt einen Kiosk, ein Beachvolleyball-Feld und einen Kinderspielplatz. Der See wird alle vier Wochen vom Gesundheitsamt kontrolliert.

Lech, Wertach und Eiskanal

Die Stadt Augsburg hat noch den Lech, die Wertach und den Eiskanal zu bieten. Anders als an den Badeseen sind keine Rettungsschwimmer vor Ort, das heißt man schwimmt auf eigene Gefahr. Wer hier Baden geht, sollte ein guter Schwimmer sein und eine passende Einstiegs- und Ausstiegsstelle finden.