Die Stiftung Bunter Kreis e.V. feiert 30-Jähriges Bestehen

Es begann mit einer Vision ...

Am 15. Juli 2022 feierte der Bunte Kreis sein 30-jähriges Bestehen. Um 18.00 Uhr, an einem schönen Sommertag, wurde in die Riegele Biermanufaktur eingeladen und dort gefeiert. Mit von der Partie waren Unterstützer, Sponsoren, Wegbegleiter und Politiker – so zum Beispiel die ehemaligen Sozialministerinnen Barbara Stamm und Carolina Trautner, Landtagsabgeordneter Andreas Jäckel, Landrat Martin Sailer und Kommunalpolitiker wie Eva Weber (Stadt Augsburg), Richard Greiner (Stadt Neusäß) und Michael Smischeck (Stadt Stadtbergen).

cropped-1657913450-img_9443-2
Bild: TRENDYone

Einzigartige Hilfe in der Region 

Nachdem sich Astrid Grotz und Markus Pfeffinger (beide Vorstand Stiftung Bunter Kreis) zu Beginn für die engagierte Zusammenarbeit in den vergangenen 30 Jahren bedankt haben, stellten Eva Weber und Martin Sailer in ihren Grußworten die unglaubliche Arbeit und Entwicklung des Bunten Kreises in den Vordergrund. „Es ist beeindruckend zu sehen, dass in den vergangenen 30 Jahren über 50.000 Familien in der Region durch den Bunten Kreis begleitet werden konnten, die wertvolle Hilfe fanden“, so Eva Weber. Martin Sailer betonte die tolle Erfolgsgeschichte, die hier aufgebaut wurde.

Wie alles begann 

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Gäste schon prächtig unterhielten, ging das Programm weiter mit einem spannenden Impuls von Mitgründer Horst Erhardt unter dem Motto: “Die Illusion als Prinzip” – denn auch der Bunte Kreis war einst nicht mehr als eine kleine Illusion, die zunächst durch eine Handvoll engagierter Mitstreiter und bis heute durch das engagierte Tun aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu etwas ganz Großem herangewachsen ist. Horst Erhardt begründete mit seiner Idee ein einmaliges Nachsorgemodell für Familien, deren Kinder chronisch, krebs- oder schwerstkrank sind, etwas das es bis dahin nicht gab. Später erreichte der Bunte Kreis sogar mit einer eigenen Gesetzesinitiative, dass die Nachsorge heute eine gesetzlich verankerte Kassenleistung ist.

Emotionale Momente

In zwei kleinen Talk-Runden wurde es schließlich persönlich. Astrid Grotz und Markus Pfeffinger berichteten, dass sie einst selbst als betroffene Mutter bzw. Vater die Hilfe des Bunten Kreises erfahren durften und so dem Bunten Kreis seit langen Jahren auf besondere Weise verbunden sind.  Dr. Wolfgang Zettl als Vertreter der Sparkasse Schwaben-Bodensee bekräftigte einmal mehr, warum das Bankhaus als wichtiger Begleiter der ersten Stunde sich bis heute als Sponsor engagiert. Alle drei sprachen mit Euphorie über die großen Fortschritte der Stiftung, denn inzwischen sind für den Bunten Kreis rund 180 Mitarbeiter tätig und das nicht nur in Augsburg, sondern auch an den Standorten Memmingen und Kempten. Aktuell werden jährlich weit über 2.000 Familien in der Region Schwaben unterstützt.

Die zweite Talk-Runde wurde dann emotional. Moderiert von Ursula Baier Pickartz sprach nun eine betroffene Mutter, bei deren einjährigem Sohn vor kurzem Epilepsie diagnostiziert wurde. Ulrike Altinsoy-Braune als Fachbereichsleitung berichtete sehr anschaulich über die Gefühle, Herausforderungen und Nöte von Eltern mit schwerkranken Kindern. Nach diesen ergreifenden Gesprächen ging es fließend über in das Büfett. Am späten Abend überraschte die A-capella-Band CASH-N-GO die Gäste mit einer musikalischen Showeinlage. Eine gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten.

Das könnte Sie auch interessieren