dm-Projekt „Singende Kindergärten“ 2015 auch in Augsburg
Klangvoll wird das Jahr 2015 für insgesamt 25 Kindergärten in Augsburg und Umland. Sie gehören zu deutschlandweit 325 Kindergärten, die im kommenden Jahr am dm-Projekt „Singende Kindergärten“ teilnehmen. Um das Singen und Bewegen stärker in den Kinder-gartenalltag zu integrieren, hat dm-drogerie markt zusammen mit erfahrenen Musikpädagogen dieses kostenfreie Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher entwickelt.
Die Anmeldephase läuft noch: Für 2015 können sich interessierte Erzieherinnen und Erzieher bis 26. September 2014 unter www.zukunftsmusiker.de für die kostenfreie Teilnahme bewerben. Nähere Informationen gibt es ebenfalls auf der Website.
Förderung des kindgerechten Singens und Bewegens
Kern des von dm initiierten und finanzierten Weiterbildungsprogramms sind drei ganztägige Workshops. Hier trainieren erfahrene Musikpädagogen mit Erzieherinnen und Erziehern das kindgerechte Singen und Bewegen und geben praktische Tipps, wie Sing- und Bewegungsspiele im Kindergartenalltag eingesetzt werden können. Geübt wird dann in den Kindergärten: Ein Musikpädagoge kommt zu Besuch und zeigt in der Arbeit mit den Kindern, wie aus alltäglichen Situationen Lieder, Reime und Verse entstehen können. Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, erklärt: „Wir bei dm möchten mit ,Singende Kindergärten’ die Entwicklung von Kindern unabhängig ihrer sozialen Herkunft hin zu aufgeschlossenen, toleranten und mündigen Persönlichkeiten fördern, damit sie als Generation von morgen ein respektvolles Miteinander pflegen können.“ Über dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit rund 50.000 Menschen in mehr als 2.970 Märkten. Im laufenden Geschäftsjahr 2013/2014 plant dm in Deutschland mehr als 170 Neueröffnungen und die Arbeitsgemeinschaft ist auf mehr als 34.300 Mitarbeiter angewachsen. Ersten Schätzungen zufolge erwartet dm einen Jahresumsatz von sechs Milliarden Euro in Deutschland, konzernweit in den zwölf europäischen Ländern acht Milliarden Euro. Für seine nachhaltigen sozialen Engagements erhielt das Unternehmen ebenfalls den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011. Anfang 2014 hat dm gemeinsam mit seinen Partnern, dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e. V. und der Deutschen UNESCO-Kommission e. V., die Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ ins Leben gerufen. Von den mehr als 9.100 teilnehmenden Engagements werden rund 1.000 als vorbildlich ausgezeichnet. Dafür stellt dm mehr als 1 Million Euro zur Verfügung. Beim jährlichen „Kundenmonitor“, der größten repräsentativen Verbraucherbefragung, liegt dm seit Jahren an der Spitze der Handelsunternehmen. Das Ergebnis der jüngsten Studie zeigt dm-drogerie markt als klare Nummer eins. In den fünf Kategorien Wettbewerbsvorteile, Wiederwahlabsicht, Globalzufriedenheit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Weiterempfehlung erzielt dm jeweils die beste Note und hebt sich von anderen Drogerieunternehmen deutlich ab.