Do it yourself! - Tipps für Heimwerker

Immer mehr Menschen haben Spaß am Heimwerken und stürzen sich begeistert in eigene Projekte. Manche planen ein größeres Bauvorhaben, einige möchten ihre Wohnung (neu) gestalten und wieder andere restaurieren Möbel. Gerade für Anfänger ist es schwierig, eigene Ideen umzusetzen. Wir zeigen, wo man sich informieren kann und geben einen Heimwerkertipp für einen Sichtschutz passend zur Sommerzeit.

Do it yourself! 

Man setzt sich etwas in den Kopf, will seine Ideen im eigenen Reich umsetzen. Die Frage ist nur wie. Man kann sich auf unterschiedliche Art und Weise Informationen, Tipps und Anregungen holen. Sogar auf Anleitungen kann man zurück greifen!. Man repariert Schäden, vergrößert den Wohnraum oder verschönert einfach etwas. Der Wohnkomfort kann dabei gesteigert oder die Sicherheit erhöht werden. Wer es selber macht, spart sich die Kosten für den Handwerker. Das ist natürlich nicht der Hauptgrund für das Heimwerken! Viele tun es aus Freude und Stolz am Selbermachen. Man kann seine Kreativität ausleben oder seiner Neigung nach manueller Arbeit nachgehen. 

Portale

Im Internet gibt es bestimmte Portale, wo man sich Informieren kann. Beispiele hierfür sind: www.heimwerker.de, www.selbst.de, www.perfektheimwerken.de, www.heimwerkertricks.net, www.diy-academy.eu/heimwerken.html. Diese Portale werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Unter anderem dabei sind die Themenbereiche Arbeiten im und am Haus, Bauen, Renovieren, Wohnen, Deko Garten, Balkon, Hobby und Freizeit. Wenn man nicht gerade mit zwei linken Händen geboren wurde, bekommt man hier viele hilfreiche Infos und zahlreiche handwerkliche Hilfestellungen und das Basiswissen dazu. Sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene ist hier was dabei! Ob neuer Fußboden, Tapete, Wand oder Decke. Man erfährt, welches Werkzeug, Material oder Hilfsmittel für welches Vorhaben am besten geeignet ist.

Videos

Wer etwas lesefaul ist oder die langen Texte nicht sofort versteht, kann sich per Video Abhilfe verschaffen. Das kann man beispielsweise auf dem YouTube-Channel ToolTownHeimwerken. Oder man schaut sich bestimmte TV-Sendungen an wie die Superhandwerker auf Kabeleins oder Zuhause im Glück auf RTL II. Ideen gibt es da genug. 

Baumärkte

Auch auf den Websites von verschiedenen Baumärkten findet man unter der Rubrik RatgeberInformationen und Anleitungen zum Heimwerken. Wenn man mehr aus der Praxis wissen will, kann man einen Heimwerker-Kurs besuchen. Die DIY (Do it yourself) Academy bietet neben den Heimwerkerkursen in eigenen Werkstätten auch drei- bis fünfstündige Schulungen zu unterschiedlichen Themen in Baumärkten an. Das Seminarangebot reicht von den üblichen Renovierungsthemen wie Laminat verlegen, Tapezieren und Streichen über Sanitärinstallationen fürs Bad und Fliesenlegen bis hin zu speziellen Kursen rund um den Garten. Ob und wann ein solches Seminar stattfindet, kann man einfach im Baumarkt erfragen. Die DIY Academy arbeitet mit Obi, toom und hagebau zusammen. 
Unser Heimwerkertipp für die Sommerzeit 
Jetzt beginnt die Terrassen-Saison: höchste Zeit, sich vor neugierigen Blicken der Nachbarn zu schützen – etwa mit Lamellen aus Holz. Als Heimwerker kann man nach Belieben Höhe, Länge, Kurven, Holzart und Farbe seines Zauns festlegen. Ist der Sichtschutz jedoch grenznah geplant, diktiert die Landesbauordnung maximale Höhe oder Mindestabstand. Stets sind Fundamente, Pfosten und Zaunelemente nötig. Wie es umgesetzt wird, finden Sie auf www.haus.de
(Quelle: www.haus.de/garten/ziergarten/sichtschutz-individualitaet-zum-selberbauen.htm)

Fazit

Beim Selbermachen ist alles erlaubt, es gibt keine Grenzen. Man kann nach Lust und Laune basteln, malen und schreiben. Die Ideen können ganz individuell auf den eigenen Einrichtungsgeschmack abgestimmt werden. Mit ein bisschen Geschick und Geduld entstehen so Wohnaccessoires und Einrichtungsgegenstände, die nicht nur schön, individuell und den eigenen Bedürfnissen perfekt angepasst sind, sondern auf die man auch zu Recht stolz sein kann! Leidenschaftliche Heimwerker finden im Haus und Garten immer ein neues Projekt. Sei es ein alter Schrank, der auf seine Restaurierung wartet, eine Wand, die es zu streichen gilt, oder eine Holzterrasse, die den Garten verschönern soll: Einfach selber machen lautet die Devise!