Dr. Christiane Huber von Betten Huber über den Einzelhandel als Erlebnisort

„Unsere Leistungen und deren Mehrwert müssen klar erkennbar sein – und entsprechend kommuniziert werden.“

cropped-1745416635-dsc_9399
Bild: Christiane Huber
„Sowohl offizielle Statistiken als auch der persönliche Austausch mit den Kollegen des IHK Handelsausschusses zeigen, dass immer mehr Konsumenten aktuell auf nicht notwendige Investitionen verzichten und überdurchschnittlich viel Sparen. Diese anhaltende Kaufzurückhaltung prägt den stationären Einzelhandel und stellt uns vor neue Herausforderungen. Wir sehen diese Situation jedoch als Chance, unser Können und unsere Werte noch stärker in den Vordergrund zu rücken. So setzen wir als Betten Huber gerade jetzt auf gezielte Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Denn einzig und allein eine Lieferung „frei Bett“ ist heute nicht mehr ausreichend. Unsere Leistungen und deren Mehrwert müssen klar erkennbar sein und entsprechend kommuniziert werden.
Wir planen regelmäßig Events wie z.B. Beratungstage oder auch die Teilnahme bei Augsburg Open, bei denen unsere Schlafsysteme hautnah und unterhaltsam erlebt werden können. Einen Blick in unsere Zudecken- und Kissenmanufaktur können Sie zum Beispiel auch bei einer digitalen Stadtführung miterleben. Das schafft eine emotionale Bindung. Denn genau diese Werte sind uns und unseren Kunden wichtig. Die Modernisierung unserer Homepage sowie die aktive Nutzung von Social-Media-Kanälen sind zentrale Bestandteile unserer Strategie. Dort teilen wir Tipps rund ums Thema Schlaf, informieren über neue Produkte und interagieren direkt mit unseren Kunden. Mit diesen Maßnahmen möchten wir nicht nur der Kaufzurückhaltung entgegenwirken, sondern auch langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufbauen – sowohl online als auch vor Ort."