Ehepaar Gaule aus Pfuhl feiert 65. Hochzeitstag

cropped-1763565855-img_0206
Bild: Stadt Neu-Ulm
Ingeborg und Günter Gaule aus Pfuhl haben am Mittwoch, 5. November, ihre Eiserne Hochzeit gefeiert. Neu-Ulms 2. Bürgermeister Johannes Stingl überbrachte den Eheleuten in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger zu diesem besonderen Ehejubiläum Glückwünsche der Stadt sowie Blumen und Geschenke.

Das Paar lernte sich 1956 kennen, am 21. Geburtstag von Günter. Sein Geburtstag war auch eine Art Vorbote für weitere große Momente des Paares: Am 24. Geburtstag verlobten sie sich und kurz nach Günter Gaules 25. Geburtstag wurde geheiratet. Ingeborg benötigte dafür noch die Zustimmung ihrer Eltern, da sie mit 19 Jahren nach damaligem Gesetz noch nicht volljährig war.

Die standesamtliche Trauung fand in Neu-Ulm statt, kirchlich getraut wurden sie in Ottobeuren nahe Memmingen. Memmingen war der Ort, an den die gebürtige Sudetendeutsche Ingeborg nach ihrer Vertreibung im Alter von 5 Jahren nach Deutschland kam und dort ihre Jugend verbrachte. 1955 zog sie nach Neu-Ulm. 1961 dann nach Pfuhl. Ihr Günter wurde in Niederstotzingen geboren und ist in Ulm aufgewachsen. Dort und später in Neu-Ulm war er sportlich sehr aktiv und erfolgreich, etwa beim Tischtennis.

Innerhalb von zehn Jahren nach der Hochzeit bekam das Paar vier Kinder: drei Töchter und einen Sohn. Die gelernte Drogistin Ingeborg arbeitete, als die Kinder klein waren, abends in einem pharmazeutischen Großhandel, später dann in einer Bäckerei. 1983 machte sich der gelernte Textilkaufmann Günter Gaule selbstständig und benötigte die tatkräftige Unterstützung seiner Frau nun in der Firma.

Die Familie und der familiäre Zusammenhalt waren beiden immer wichtig. Deshalb war es für Ingeborg Gaule selbstverständlich, dass sie sich, nachdem die Kinder erwachsen waren, auch um die Enkel kümmerte. Auf ihre Kinder und Enkelkinder sind die beiden sehr stolz. „Alle haben ihren Beruf gefunden und sind auf dem rechten Weg geblieben“, sagt Ingeborg Gaule. Viel Freude bereiten ihnen auch die inzwischen drei Urenkel. Dass ihre Familie in der Nähe lebt – die älteste Tochter wohnt in Pfuhl – und sie unterstützen kann, ist für das Ehepaar Gaule ein großes Glück. Denn obwohl beide noch bei guter Gesundheit sind, sind sie über Hilfe froh, weil manches doch nicht mehr so leichtfällt. Vieles in ihrem Haushalt und Garten erledigt Ingeborg Gaule aber noch selbst. Ihr Mann verbringt indes viel Zeit mit seiner Leidenschaft für Bastel- und Laubsägearbeiten. Das besondere Ehejubiläum feierte das Paar in kleinem Kreis. Denn nur ein paar Tage zuvor konnte Günter Gaule seinen 90. Geburtstag in großer Runde feiern.