Ein neuer Naturschutzwächter für den Landkreis Günzburg

cropped-1747232104-2025-0149bild-naturschutzwachterp013903941
Bild: Benjamin Sigmund/Landratsamt Günzburg
Der Landkreis Günzburg freut sich über Verstärkung im Team der ehrenamtlichen Naturschutzwacht. Josef Wiedemann wurde von Landrat Hans Reichhart offiziell in sein neues Amt als Naturschutzwächter berufen. Künftig wird er sich insbesondere um die Gemeinden Bibertal, Ichenhausen, Waldstetten und Ellzee kümmern.
„Ich freue mich sehr, dass Josef Wiedemann das Team unterstützt und sich in seiner Freizeit für den Schutz unserer Natur einsetzt“, sagte Reichhart. „Mein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern der Naturschutzwacht, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres Lebensraums leisten.“
Wiedemann, der auch als Vorsitzender des Vereins Günzburger Landurlaub aktiv ist, reiht sich ein in ein Team von nun acht ehrenamtlichen Naturschutzwächtern im Landkreis. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie arbeiten ehrenamtlich für die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt. Außerdem informieren sie die Bürgerinnen und Bürger über den richtigen Umgang mit der Natur, insbesondere in Schutzgebieten, und setzen sich für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt ein. Als Botschafter der Natur fördern sie das Verständnis für Naturschutz und Landschaftspflege. Sie haben aber auch die Aufgabe, Verstöße gegen das Naturschutzrecht festzustellen und zu unterbinden.
„Ohne den Einsatz unserer ehrenamtlichen Helfer könnten wir die wichtige Arbeit im Naturschutz nicht in diesem Umfang leisten“, sagte Margit Schuler, Fachbereichsleiterin Ökologie und Nachhaltigkeit im Landratsamt, über den Neuzugang im Team.
Die Naturschutzwacht gibt es in ganz Bayern und ist eine ehrenamtliche Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Natur in Bayern widmet. Die Naturschutzwacht im Landkreis Günzburg besteht seit 1987.