energie schwaben spendet 1.200 Euro für die Franziskus-Schule in Gersthofen

cropped-1753342707-energie-schwaben_franziskusschule_2
Bild: energie schwaben
cropped-1753342749-energie-schwaben_franziskusschule_3
Bild: energie schwaben
cropped-1753342761-energie-schwaben_franziskusschule_1
Bild: energie schwaben
Lego Spike-Sets sollen digitale Kenntnisse wie Programmieren spielerisch vermitteln

Logisches Denken, Problemlösungskompetenzen, Arbeiten im Team – all das sind wichtige Fähigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler der Franziskus-Schule spielerisch einüben sollen. Helfen können dabei Lego Spike-Sets, ein Lernsystem für Kinder ab zehn Jahren, das vor allem digitale Kenntnisse vermitteln soll.

Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, hat jetzt eine Spende von 1.200 Euro offiziell an den Förderverein der Schule übergeben. Drei Sets kann die Schule damit beschaffen. Sieben Sets ergeben einen Klassensatz, insgesamt zwei Klassensätze werden benötigt. schwaben netz ist die 100prozentige Unternehmenstochter von energie schwaben.

Spielerisch Robotik ausprobieren und programmieren lernen

Astrid Achter, zweite Konrektorin der Franziskus-Schule und erste Vorsitzende im Freundeskreis der Schule – der Förderverein der Schule – erklärt: „Mit den Lego Spike-Sets wollen wir die digitalen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler weiter fördern. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich spielerisch mit Robotik auseinanderzusetzen und programmieren zu lernen. Gerade für unsere Schülerschaft, die oft auf alternative Lernmethoden angewiesen ist, stellen dieses Sets eine wertvolle Ergänzung dar, um den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.“

Uwe Sommer, schwaben netz, betont: „Wir als regional verwurzelte Unternehmensgruppe sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Wir freuen uns deshalb, wenn wir dazu beitragen können, dass Kinder und Jugendliche mit besonders hohem Förderbedarf sich eine erfolgreiche Zukunft in unserer digitalisierten Welt erarbeiten können.“

Begleitet wurde Sommer von Bernhard Schinzel, Werkleiter Stadtwerke Gersthofen, der viele Jahre das Gemeinschaftsunternehmen von energie schwaben und der Stadt Gersthofen, Gasnetz Gersthofen, mit geführt hat. Inzwischen bilden Andreas Remmele und Uwe Sommer das Führungsduo dort.

Information energie schwaben

Mit energie schwaben für die Energiezukunft gerüstet: Neben der sicheren Versorgung mit Gas liegt der Fokus auf Erzeugung und Vermarktung von grünen Gasen wie Biogas und Wasserstoff sowie Strom aus erneuerbaren Quellen, Bau und Betrieb von Wärmenetzen und Dienstleistungen wie die kommunale Wärmeplanung. energie schwaben bietet Dienstleistungen rund ums Thema Energie für Kommunen, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Privathaushalte. Auch Photovoltaik, Windenergie und Geothermie sind möglich.

Sowohl öffentliche Einrichtungen als auch Industrie- und Gewerbebetriebe sowie private Haushalte nutzen Leistungen der energie schwaben Gruppe.

Mehr Information unter www.energie-schwaben.de