Faszination Young- und Oldtimer
Wer einmal die Liebe zu Youngtimern oder Oldtimern entdeckt hat, wird diese für den Rest seines Lebens nicht mehr verlieren. Wenn man es sich finanziell leisten kann, wächst der Sammlerbefund von Jahr zu Jahr. Doch was ist genau der Unterschied von Young- und Oldtimern und welche Veranstaltungen sollte man sich als Fan der 70er, 80er Gefährte nicht entgehen lassen?
Der Unterschied zwischen Young- und Oldtimern
Oldtimer sind Fahrzeuge, die vor mehr als 30 Jahren das erste Mal auf der Straße unterwegs waren. Stichtag ist hier nicht das Herstellungsdatum, sondern der Zulassungstag des Straßenverkehrsamts. Umbauten müssen in den ersten zehn Jahren stattfinden und unterliegen strengen Regeln. Nicht alle Reparaturen werden ohne weiteres anerkannt, eine nachvollziehbare Begründung muss vorliegen. Ein Youngtimer dagegen hat vor mehr als 20 Jahren seine Straßenzulassung erhalten. Eine Einschränkung gibt es: Die Zulassung muss vor weniger als 20 Jahren stattgefunden haben. Ansonsten handelt es sich um einen Oldtimer. Eines haben Young- und Oldtimer gemeinsam: Sie bedürfen liebevoller Pflege zum Erhalt ihrer Schönheit und Fahrtüchtigkeit.Liebhaber-Vereine und mehr
Viele Old- und Youngtimer Fans haben sich zusammengeschlossen, um ihre Vorliebe für die kraftfahrzeugtechnischen Kulturgüter zu teilen. Diese Liebe soll in die ganze Welt hinausgetragen werden. Noch nicht „Infizierte“ sollen angesteckt werden. Der Oldtimer Club Augsburg e.V. und der Oldtimerfreunde Königsbrunn & Umgebung e.V. und die Freunde alter Fahrzeuge Augsburg Stadt & Land sind ein Teil dieser Gemeinschaft im Raum Augsburg. Sie finden nicht nur zu monatlichen Stammtischrunden zusammen, sondern organisieren auch Ausstellungen, Oldtimertreffen und Ausfahrten, an denen jeder teilnehmen kann. So nehmen die Freunde alter Fahrzeuge beim Rossfeldrennen in Berchtesgaden vom 25. bis 27. September an einer wahren Zeitreise teil. Hier wird nicht nur auf das Erscheinungsbild der Fahrzeuge Wert gelegt, sondern auch auf die passende Kleidung der Teilnehmer.
Oldtimerfabrik classic
Ein echtes Highlight ist die Oldtimerfabrik classic in Neu-Ulm. Auf knapp 5.000 Quadratmetern mit Einstellflächen für Young- und Oldtimern inklusive Restaurations-, Pflege- und Reparaturmöglichkeiten, lässt es das Herz eines jeden Liebhabers höher schlagen. Zudem wird für diejenigen, die sich einen eigenen Oldtimer nicht leisten können, die Möglichkeit geboten, solch ein Schmuckstück zu mieten. Doch auch die Veteranen-Fahrzeug-Freunde sind ein Teil der Ulmer Oldtimer-Szene. Neben dem Sammeln und Restaurieren, werden häufig Ausfahrten unternommen.
Unter dem Motto „Fahren, Feiern, Freunde treffen“ veranstaltet die Allgäu classic ein Oldtimer Rennen. Jedes Jahr im Sommer finden sich hier für vier Tage Klassiker aus früheren Jahren ein. Ein unvergessliches Event vor einer atemberaubenden Kulisse. Im Jahr 1999 schlossen sich weitere Gleichgesinnte zusammen und gründeten den 1. Wangener Oldtimer- und Klassiker Club e.V. im Allgäu.
Scheunenfund liebevoll restauriert
Ein wahrer Oldtimer-Liebhaber ist Helmut Nikolaus Schaefer. Der gebürtige Augsburger wollte schon immer einen Oldtimer fahren. Vor 20 Jahren fand er ihn. Ein Freund, der einen Jaguar S-Type chauffierte, kannte einen Engländer, der zwei alte Autos besaß: einen Triumpf TR 4 und einen Jaguar MK II. Sie standen verwahrlost in einem Schuppen in Donauwörth. Schaefer hat sich auf Anhieb in den Jaguar MK II, Baujahr 1968, verliebt und kaufte die Oldie-Kiste für 300 Mark. Der Wagen war fahruntüchtig. Ein hartes Stück Arbeit lag vor ihm.
„Zum Glück war mein Freund ein Hobbymechaniker. Er hat mir geholfen, das Auto auseinander zu nehmen. Einen Spengler und Lackierer habe dann ich aufgetrieben. Günter und Ronald Holzer, zwei ehemalige Rallyefahrer. Sie richten alte Autos wieder her. Die beiden waren Gold wert“, erinnert sich Schaefer an die drei Jahre, bis er sich zum ersten Mal hinter das Lenkrad seines Oldtimers setzen konnte.
Schaefer fährt mit seinem MK II auf Rallyes und Treffen in Bayern, Baden Württemberg und im benachbarten Ausland. Eine der schönsten ist für ihn die bayerische Mille Miglia. Spaß machen ihm auch die ADAC Bavarian Historic und die Jochpass-Rallye, die von Bad Hindelang nach Oberjoch führt. Das sind genau 56 Kehren auf acht Kilometer. Mit dem Jaguar fährt man diese Strecke im Schnitt in sechs Minuten. Mit guten 200 PS, 6 Zylindern und einem 3.4 Liter-Motor ist das ein Traum für jeden Oldtimerfahrer. Mühsamer ist es, für seinen Jaguar Ersatzteile zu bekommen. Als bei seinem Prachtstück der Verteiler kaputt war, musste er vier Wochen warten, bis das Teil aus England geliefert wurde. „Ich liebe es, mit dem Auto zu „cruisen“. Der Motor schnurrt dann wie eine Katze. Das Besondere an meinem Modell ist der Rechtslenker und das Faltdach. Mit dieser Konfiguration gibt es nur noch ganz wenige Fahrzeuge“, schwärmt Schaefer.
Unvergessliche Events vor toller Kulisse
- Old- und Youngtimer-Treffen in Riedlingen: 2. August
- Historische Ausfahrt MSC in Rottach Egern: 15. August
- ADAC Trentino Classic: 30. August bis 3. September
- Wendelstein Historic 2015: vom 11. bis 13. September in Bayrischzell
- Oldtimertage Fürstenfeldbruck: 19. und 20. September
- Fuggerstadt Classic Oldtimer Rallye: 27. September
- Oldtimertreffen zum Michaelimarkt in Schwabmünchen: 27. September
- Rossfeldrennen in Berchtesgaden: vom 25. bis 27. September
- Allgäu Classics Sportwagenausfahrt: 2. bis 4. Oktober
- Jochpass-Oldtimer-Memorial & Historic-Rallye: 8 bis 11. Oktober
(alle Angaben ohne Gewähr)