Filmemacher aus Augsburg und Donauwörth gewinnen beim größten Kurzfilmwettbewerb der Welt
Publikumspreis mit riesigen Vorsprung gewonnen
Augsburg/Gersthofen, 24. Februar 2016: Bereits zum achten mal wurde vergangene Woche, im Rahmen der Berlinale, der 99FIRE-FILMS-AWARD verliehen. In diesem Jahr ging der Publikumspreis an die Filmemacher Philipp Schuler und Marcel Cornelius - und das mit einem riesigen Vorsprung
Eine Jury aus renommierten Filmemachern, Schauspielern und Produzenten, darunter Schauspieler Kai Wiesinger und Drehbuchautorin Anika Decker, bekam alle Filme zu sehen und kürte die besten 99. Der Beitrag „Der Hauch des Todes“ war auch unter diesen top 99 Filmen. Gedreht wurde der witzige und charmante Film im Raum Augsburg/Donauwörth. Philipp Schuler und Marcel Cornelius, den Köpfen hinter und auch vor der Kamera, gelang es mit der kurzweiligen Story in kürzester Zeit, das Publikum zu unterhalten. Im Film geht es um einen sehr tollpatschigen Vampir, dem es nicht gelingen möchte an sein Ziel zu kommen.
Bereits in den Jahren davor kamen die Beiträge der kreativen Produzenten immer in die Auswahl der besten 99 Filme, im Jahr 2013 waren sie auf dem zweiten Platz in der Kategorie „bester Film“. An diesem Erfolg maßgeblich beteiligt ist ein weiterer kreativer Kopf aus der Region. Der Komponist und Produzent Markus Görthofer kümmert sich jedes mal aufs neue um den Soundtrack zum Film und schafft damit für den Zuschauer eine außergewöhnliches Erlebnis.
Und nach einigen Tagen, in denen für alle 99 Filme Stimmen abgegeben werden konnten, stand dann fest: Der Publikumspreis des weltweit größten Kurzfilmwettbewerbs geht, mit fast doppelt so vielen Stimmen als der zweite Platz, nach Augsburg und Donauwörth.
Der Link zum Film:
Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial