Filmprojekt am Gymnasium bei St. Stephan
Schülerinnen und Schüler der Modellklasse für Hochbegabte (Jgst. 6) am Gymnasium bei St. Stephan entwickeln in einem Filmprojekt mit dem engagierten und kreativen Filmemacher Joseph Buchner einen experimentellen Kurzfilm.
Die Reise eines Gummiballes durch das Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg
In einer Projektwoche zur Schuljahresmitte haben Schülerinnen und Schüler der Modellklasse für Hochbegabte am Augsburger Gymnasium bei St. Stephan einen Imagefilm für ihre Schule gedreht. Mit professioneller Unterstützung filmten sie die Reise eines Gummiballes durch ihr Gymnasium.Joseph Buchner, ein ausgebildeter Lernfilmprofi, stand den Sechstklässlern zur Seite: Mit Knowhow, Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern entwickelte er zusammen mit der Pädagogin Anna Waltl einen Filmworkshop und führte in drei Tagen das Projekt zum Erfolg.
Gymnasium bei St. Stephan: An unserer Schule bewegt sich etwas
Klassleiterin Karina Staffler, die das Projekt auf den Weg brachte, erläutert: „Die Kinder der Modellklasse stecken voller Ideen. Uns hat vor allem interessiert, wie man eigentlich vorgeht, wenn man einen Film produzieren will.” Auf diese Fragen und Anliegen gingen die beiden Fachleute geschickt ein und verstanden es, daraus mit den Kindern einen zusammenhängenden Film zu entwickeln, bei dem sich ein Ball durchs Schulhaus bewegt, immer wieder verändert und am Ende sein Ziel erreicht.Die Modellschüler erschufen für ihren Sympathieträger, ihren blauen Gummiball, eine Reaktionsbahn mit Dominosteinen und einem Katapult. Sie gestalteten einfallsreiche Szenen, führten die Kamera durch das gesamte Schulhaus und konnten auch Schulleiter Franz Lettner als Mitspieler gewinnen. Nach drei Tagen Arbeit konnten sie schließlich ihren Film „An unserer Schule bewegt sich was!” vorstellen.
Den jungen Köpfen gelang es, ihre Begabungen und Interessen konstruktiv einzubringen und so miteinander ein eindrucksvolles Projekt zu gestalten. Auch die Auseinandersetzung mit Urheberrecht, Datenschutz und Nutzungsrechten konnte so am praktischen Beispiel erfolgen.
Durch dieses Projekt wurde einmal mehr deutlich, dass an St. Stephan der Mensch und seine Begabungen im Mittelpunkt stehen.
Der entstandene Kurzfilm kann auf der Homepage der Schule angesehen werden. www.st-stephan.de/gymnasium
Genauere Informationen zur Modellklasse für Hochbegabte an St. Stephan können direkt bei der Schule erfragt werden. Der Bewerbungsschluss für die kommende 5. Jgst. ist am 16.03.2015.