Tippen mit Kippen: Paris stellt Umfrage-Aschenbecher zur Müllvermeidung auf
Um Zigarettenstummel auf der Straße zu vermeiden, will die Stadt Paris mehr Kippensammler mit Abstimmungsfunktion aufstellen. Diese sollen Raucher mit amüsanten Fragen dazu motivieren, ihren Zigarettenstummel in eine von zwei Öffnungen einzuwerfen anstatt sie auf die Straße fallen zu lassen. Solche Umfrage-Aschenbecher gibt es schon seit einigen Jahren in Paris und in anderen Städten. "Lieber Star Trek oder lieber Star Wars?" oder "Lieber Fahrrad oder E-Bike?" heißt es etwa auf den Bildschirmen der Kippensammler.
Zudem will die Stadt 400.000 Taschen-Aschenbecher verteilen und mehr Mülleimer mit Metallplatten zum Ausdrücken brennender Zigaretten versehen. Die städtische Polizei ist angehalten, Strafzettel in Höhe von 135 Euro zu verteilen, wenn Menschen Kippen auf die Straße werfen.
"60 Prozent der Zigaretten, die im öffentlichen Raum geraucht werden, enden als Kippen auf der Straße", betonte die Stadtverwaltung am Dienstag. Täglich würden in Paris zwischen vier und fünf Millionen Zigarettenstummel von den Straßen entfernt. Dies koste jährlich rund zehn Millionen Euro. Zudem könne eine einzige Zigarettenkippe bis zu 500 Liter Wasser verunreinigen.
© 2025 AFP