GDS: internationale Schuhmesse in Düsseldorf

Vom 04. bis 06. Februar 2015 findet die erste Winter-Ausgabe der GDS – Global Destination for Shoes & Accessories statt.

Alle Brands und Kollektionen auf der Schuhmesse GDS 2015 in Düsseldorf

900 Brands präsentieren ihre Kollektionen für die Saison Herbst/Winter 2015/16. Hinzu kommen 160 Aussteller auf der parallel stattfindenden tag it!, der Messe fürs private Labeling. Die positive Stimmung bei der ersten Veranstaltung hat die Messe motiviert, ihr Konzept weiterzuentwickeln. So dürfen sich die Besucher nicht nur über 20 internationale Designer im STUDIO-Segment, sondern mit „RICHTIG WICHTIG“ auch über eine neue Szene-Area freuen. Am ersten Messetag bildet ein Stargast das strahlende Highlight zum Auftakt der Schuhmesse.

Kiesza singt bei GDS Grand Opening Party

Die GDS bringt Glamour nach Düsseldorf. Das Grand Opening findet am Abend des ersten Messetages in den Schwanenhöfen statt, dort wo vor einem halben Jahr Beth Ditto VIPs und Entscheider der Schuh- und Modebranche mit ihrem abgewandelten Songtext „I love Shoes“ begeisterte. Diesmal auf der Bühne: Chart-Stürmerin Kiesza. Die Kanadierin, die nicht nur eigene Hits feiert, sondern auch Songs für Rihanna oder Kylie Minogue schreibt, gilt zudem als Stilikone.
Gastgeber und Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf Werner M. Dornscheidt freut sich darüber, auch bei diesem Event einen internationalen Stargast präsentieren zu dürfen: „Die GDS 2015 hat sich neu erfunden und die Premiere ist gelungen. Aber bei allem Lob gilt es, weiter innovativ und in Bewegung zu bleiben. Da passt eine Künstlerin wie Kiesza, die jung und modern ist und für Trends steht. Auch das Motto unseres Eröffnungsevents „Fashion Zoo“ zeigt, in welche Richtung wir denken: Schuhe und Accessoires sind ein Mode-Statement – mit diesem Selbstbewusstsein sollte die Branche auch auftreten.“

900 Brands präsentieren sich auf der GDS 2015

Auf der Messe selbst erwartet die Fachbesucher zum zweiten Mal die neue Hallenaufteilung in die drei großen Themenwelten STUDIO, HIGHSTREET und POP UP. Jede Welt bietet einen eigenen Kosmos – mit passendem Design und entsprechender Atmosphäre.

In „HIGHSTREET – The Modern Pulse“ finden die Besucher die größte Vielfalt an Marken, von modern über sportiv bis hin zu klassisch. Neue Marken auf der GDS sind: Crocs, Darkwood, Gordon & Bros, Noclaim, Pieces, Piranha, Sebago sowie Via Vai und im Kids-Bereich Livie & Luca, Melania sowie Shoesme. Taschen finden sich bei Bruno Rossi, Poodlebag, Tom Tailor und Teresa Cambi, wobei letzeres Label auch Hüte und Mützen im Portfolio anbietet; Holik Fashion zeigt hochwertige Handschuhe. Bereits als GDS-Aussteller bekannt und in der HIGHSTREET zu finden, sind u.a.: Ara, Birkenstock, Bruno Premi, Bugatti, Camel Active, Clarks, Gabor, Gant Footwear, Giesswein, Högl, Jack Wolfskin, Kangaroos, Lloyd, Marc O’Polo, Mephisto, Mjus, Napapijri, Peter Kaiser, Skechers, S.Oliver, Tamaris, Teva, Unisa, Vagabond und Viking.

In „POP UP – The Urban Groove“ erleben die Besucher Streetwear und junge innovative Kollektionen. Wieder dabei sind u.a. die den Besuchern bekannten Marken Panama Jack, Replay Footwear und Sendra Boots. Neue Marken im Bereich POP UP sind unter anderem Cat Footwear, Cruyff Classics, P448, Suri Frey und Tretorn.

In „STUDIO – The Premium Note“ zeigen sich erstmals hochwertige Marken wie APM, Ernest, Cushiz, Diesel, Klaar Devillé, Lara Guina, Ludwig Reiter, Maimai, Manuel Dupont, Najha, O.X.S., Sir Wolf Gentleman, Studswar, Vittorio Virgili, Yall by Marta Montalvao.

Neu: 20 internationale Design Trendsetter in STUDIO

In STUDIO erwartet die Besucher mit dem neuen Projekt „Design Trendsetter“ zusätzlich ein rund 1.000 Quadratmeter großer Konzeptbereich für internationale Designer aus dem Premium Segment, die ihre Kollektionen und Entwürfe sowohl auf eigens für sie konzipierten Ständen als auch im Rahmen einer Fashion Show vorstellen. Vorausgegangen war eine Bewerbungsphase, aus der eine hochkarätig besetzte Jury 20 Designer ausgewählt hat, die nun auf den zwei kommenden GDS-Veranstaltungen ihre Kollektionen präsentieren werden. Mit diesem Projekt möchte die GDS einerseits wichtige Impulse setzen und Exzellenz fördern, andererseits aber auch die erfolgreiche Premiere des neuen Konzeptes fortführen, erläutert Kirstin Deutelmoser, Director der GDS und tag it!: „Wir haben uns über die positiven Stimmen und das Lob für unsere Auftaktveranstaltung gefreut, sahen darin aber auch einen Ansporn, unsere Besucher bei der kommenden GDS erneut zu überraschen. Deshalb bieten wir dem Fachpublikum mit dem Projekt „Design Trendsetter“ einen zusätzlichen Mehrwert und machen internationale Trends und Themen direkt zu Beginn der Saison erlebbar.“ Die ausgewählten Designer kommen weltweit aus unterschiedlichen Modemetropolen. Sie sind exzellent ausgebildet und haben zum Teil schon mit internationalen Luxusmarken zusammengearbeitet. Designer wie Laurence Dacade oder das Duo Christina Martini und Nikolas Minoglou sind bereits erfolgreich im Premium-Markt vertreten. Ihre Kollektionen liegen weltweit in Top-Stores wie Colette, Selfridges, Joseph, bei Bergdorf Goodman oder Saks.

Trends, Fashion Shows und Modeblogger
„Food is the new Fashion” lautet das übergeordnete Trendthema zur kommenden GDS, denn Genuss findet man nicht nur immer häufiger in guten Concept Stores, vielmehr haben auch die Konsumenten hierfür ein neues Bewusstsein entwickelt: Du bist, was Du isst – die Ernährung wird Ausdruck der Persönlichkeit.
Deshalb können die Fachbesucher auf der Highlight-Route in der Themen-Welt HIGHSTREET kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Wichtig: Wer den Food-Trend für seinen Point of Sale nutzen will, muss das Besondere bieten. Deshalb präsentiert die GDS gezielt kleine, individuelle Manufakturen. Geheimtipps.

Die Highlight-Route bietet Händlern aber nicht nur Inspiration für das Innere ihrer Läden, sondern auch für eine erfolgreiche Schaufenstergestaltung. Unter dem Namen „Shoe Shine“ haben Design-Studenten der Fachhochschule Düsseldorf hierzu innovative Konzepte entwickelt. Unterstützt wurde dies von Mavis, Spezialist für Markeninszenierung am PoS, der Fachzeitschrift schuhkurier und der GDS. Auf der Highlight-Route und in der schuhkurier Lounge präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse.

Um sich gezielt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Produkte der Saison zu verschaffen, bieten sich die Modenschauen auf der GDS an. Allen voran die STUDIO-Show „Savage Chic“. Hier werden die hochwertigsten Kollektionen und wichtigsten Trends präsentiert. Eine Pflichtveranstaltung für GDS-Besucher.
Darüber hinaus planen Crocs, Clarks und die Zusammenschlüsse Brazilian Footwear sowie Shoes from Spain eine eigene Show. Bei Skechers werden Schuhe dynamisch in Szene gesetzt: Tänzer der letzten „Got To Dance“-Ausgabe präsentieren die neusten Modelle.

Die im Rahmen des neuen GDS-Konzeptes eingeführten PR-Maßnahmen werden fortgeführt. Der bei seiner Premiere sehr gut besuchte Press Walk findet wieder am Morgen des ersten Messetages statt. Passend zum GDS Trendthema wird es im Rahmen des Press Walks auch eine Aktion des spanischen Verbandes Cavex geben, bei der Schuhe mit den menschlichen Sinnen erlebbar gemacht werden. Unter dem Motto „Sensitive Shoes by Cavex“ werden die einzelnen Sinne der Teilnehmer mit Lebensmitteln oder anderen Produkten angesprochen, die Assoziationen zum Thema Schuhe hervorrufen. Auch von der „Sample Map“ – einem speziellen Hallenplan für Stylisten und Moderedakteure – wird es eine Neuauflage geben.

Eine Fortsetzung erleben auch die erfolgreichen Bloggeraktionen in Kooperation mit Styleranking. Die GDS präsentiert mit Alice M. Huynh ihr neues Blogger-Testimonial. Die Absolventin einer Modedesign-Schule betreibt nicht nur den Blog „I heart Alice“, sondern hat bereits eigene Kollektionen entworfen und ist somit bestens mit Trends vertraut. Die Münchenerin mit chinesischen und vietnamesischen Wurzeln wird auf der Messe Ausschau nach ihren ganz persönlichen It-Pieces der Saison Herbst/Winter 2015/2016 halten und sie live über ihr Blog und soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter verbreiten. Außerdem werden auf der kommenden GDS wieder mehr als 100 Modeblogger erwartet, die sich am Messefreitag auf dem FashionBloggerCafé „shoedition“ über Schuhe und Accessoires austauschen. Am letzten Messetag findet als Highlight die Blogger-Runway Show statt: Fünf Modeblogger beweisen sich als Trendscouts und wählen für die Fashion Show ihre Lieblinsgmodelle aus den Kollektionen der Partnerlabel Cat Footwear, Sebago, Rockport, Minnetonka und GX by Gwen Stefani aus. Sie stylen zu den Schuhen und Taschen modische Outfits, die auf dem Catwalk präsentiert werden. Neben dem GDS-Blogger-Testimonial Alice M. Huynh stylen folgende vier Bloggerinen die Show: Vicky Wanka von „Vickys Modeblog“, Minnie Seibt von „Minnie Knows“, Frida Mindt von „Fridafridafrida“ sowie Bina Noehr von „Stryletz“.

Neue Szene-Area „RICHTIG WICHTIG“ bietet Publikumstag

Mit „RICHTIG WICHTIG“ startet die GDS eine neue Szene-Area und löst damit nach zehn erfolgreichen Jahren die „Design Attack“ ab. Eddi Mackowiak hat sein Konzept weiterentwickelt und öffnet dieses am zweiten Messetag (5. Februar 2015) von 12 bis 20 Uhr erstmals auch interessierten Konsumenten. Karten gibt es vor Ort für 5,00 Euro am Eingang Nord der Messe Düsseldorf.
Die Besucher erwartet das Motto „Life in Paris“: Inmitten der Halle 7.0 steht eine acht Meter hohe Nachbildung des Eiffelturms als Wahrzeichen von Paris. Um diesen herum finden über den Tag verteilt jede Menge Shows und Life-Aktionen statt, zum Beispiel eine BMX-Show mit spektakulären Stunts oder ein Hip Hop-Contest. Auf einem Vintage-Markt werden Sneaker, Kleidung und Accessoires aus den 40er bis 90er Jahren angeboten. Ergänzt wird der Mix um ausgefallene Kleinmöbel und originelle Gebrauchsgegenstände. Alle Produkte in der Szenearea „RICHTIG WICHTIG“ können direkt vor Ort gekauft werden. Ab 18 Uhr ist eine Happy Hour geplant.

HDS/L verleiht Nachwuchs-Award

Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie verleiht am ersten GDS-Tag im Rahmen des Press Walk den „HDS/L Junior Award“. Bereits zum fünften Mal wird dieser Award in Kooperation mit der GDS an einen kreativen Jung-Designer verliehen. An dem Wettbewerb zum „HDS/L Junior Award 2015“ können sich Jung-Designer nationaler und internationaler Herkunft beteiligen. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Studenten europäischer Schulen im Bereich Mode/Design als auch an Nachwuchskräfte in den Betrieben.