Advertorial

Gemütliche Sommerabende

Ideen für einen romantischen Garten

Gemütliche Sommerabende: Ideen für einen Einen Garten in einen romantischen Ort für gemütliche Stunden zu zweit zu verwandeln, ist schon mit kleinen Veränderungen und wenigen Handgriffen möglich. Worauf es dabei ankommt und welche Rolle Licht, Wärme und bequeme Sitzmöglichkeiten hierbei spielen, damit befasst sich dieser Artikel. Er liefert Ideen und Anregungen für mehr Gemütlichkeit und etwas Romantik, die sich als Paar, Familie oder auch ganz alleine während lauer Sommerabende genießen lässt. Lagerfeuerromantik im Garten Feuer hat eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter, spendet angenehmes Licht und wohlige Wärme in den kühlen Abendstunden des Sommers. Um im Garten gefahrlos ein Feuer anzünden und genießen zu können, muss ein geeigneter Feuerplatz geschaffen werden. Dazu bieten sich im Handel erhältliche Feuerschalen an. Stattdessen lässt sich auch selbst ein Feuerplatz anlegen. Das Feuerholz für die Feuerschale oder Feuerstelle im Garten können Gartenbesitzer wahlweise im Baumarkt kaufen oder selbst schlagen. Die geschlagenen Baumstämme in kompakte Scheite zu spalten, muss keine schweißtreibende Arbeit sein. Wer auf dieses Krafttraining im eigenen Garten verzichten möchte, der kann einen Holzspalter mieten bei Boels und damit im Handumdrehen Baumstämme in Feuerholz verwandeln. Romantische Lichtstimmung im Garten Neben einigen funktionalen Lichtquellen im Bereich der Terrasse und Wege bieten sich als Ergänzung dezente Leuchten für eine angenehme Lichtstimmung nach Einbruch der Dunkelheit an. Besonders gut kommen Lichterketten zur Geltung. Sie lassen sich unter einem Terrassendach, an der Fassade, zwischen Bäumen oder am Gartenzaun aufhängen. Wer zu solarbetriebenen Lichterketten greift, schont die eigene Stromrechnung und die Umwelt. Stimmungsvolles Licht im Freien spenden auch Fackeln, die beispielsweise in Blumenbeeten, auf der Rasenfläche oder entlang von Wegen im Garten platziert und entzündet werden. Wird zusätzlich auf dem Tisch noch eine Kerze mit Citronellöl angezündet, hält sie lästige Mücken fern, da diese den zitronenartigen Geruch der Kerzen nicht mögen. Gemütliche Plätze im Freien schaffen Auf einer Terrasse gehören Tisch und Stühle zur Grundausstattung, um hier beispielsweise Mahlzeiten einnehmen zu können. Darüber hinaus darf es in einem romantischen Garten jedoch gerne noch mehr Sitzmöglichkeiten geben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Gartenbank unter einem Rosenbogen? Ausgelegt mit weichen Kissen, wird sie schnell zum neuen Lieblingsort im Freien. Ebenso bietet sich ein Strandkorb als idyllischer Platz im Garten an, der direkt etwas Urlaubsfeeling nach Hause bringt. Auch Hängesessel und Hängematten eignen sich ideal, um darin entspannte Abendstunden mit einem guten Buch oder einer Serie auf dem Tablet zu verbringen. Ein lauschiges Plätzchen auf der Terrasse lässt sich mit bequemen Loungemöbeln und passenden Outdoor-Kissen einrichten.

cropped-1760349141-adobestock_1402986401
Bild: stock.adobe
Lagerfeuerromantik im Garten

Feuer hat eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter, spendet angenehmes Licht und wohlige Wärme in den kühlen Abendstunden des Sommers. Um im Garten gefahrlos ein Feuer anzünden und genießen zu können, muss ein geeigneter Feuerplatz geschaffen werden. Dazu bieten sich im Handel erhältliche Feuerschalen an. Stattdessen lässt sich auch selbst ein Feuerplatz anlegen. Das Feuerholz für die Feuerschale oder Feuerstelle im Garten können Gartenbesitzer wahlweise im Baumarkt kaufen oder selbst schlagen. Die geschlagenen Baumstämme in kompakte Scheite zu spalten, muss keine schweißtreibende Arbeit sein. Wer auf dieses Krafttraining im eigenen Garten verzichten möchte, der kann einen Holzspalter mieten bei Boels und damit im Handumdrehen Baumstämme in Feuerholz verwandeln.


Romantische Lichtstimmung im Garten

Neben einigen funktionalen Lichtquellen im Bereich der Terrasse und Wege bieten sich als Ergänzung dezente Leuchten für eine angenehme Lichtstimmung nach Einbruch der Dunkelheit an. Besonders gut kommen Lichterketten zur Geltung. Sie lassen sich unter einem Terrassendach, an der Fassade, zwischen Bäumen oder am Gartenzaun aufhängen. Wer zu solarbetriebenen Lichterketten greift, schont die eigene Stromrechnung und die Umwelt. Stimmungsvolles Licht im Freien spenden auch Fackeln, die beispielsweise in Blumenbeeten, auf der Rasenfläche oder entlang von Wegen im Garten platziert und entzündet werden. Wird zusätzlich auf dem Tisch noch eine Kerze mit Citronellöl angezündet, hält sie lästige Mücken fern, da diese den zitronenartigen Geruch der Kerzen nicht mögen.


Gemütliche Plätze im Freien schaffen

Auf einer Terrasse gehören Tisch und Stühle zur Grundausstattung, um hier beispielsweise Mahlzeiten einnehmen zu können. Darüber hinaus darf es in einem romantischen Garten jedoch gerne noch mehr Sitzmöglichkeiten geben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Gartenbank unter einem Rosenbogen? Ausgelegt mit weichen Kissen, wird sie schnell zum neuen Lieblingsort im Freien. Ebenso bietet sich ein Strandkorb als idyllischer Platz im Garten an, der direkt etwas Urlaubsfeeling nach Hause bringt. Auch Hängesessel und Hängematten eignen sich ideal, um darin entspannte Abendstunden mit einem guten Buch oder einer Serie auf dem Tablet zu verbringen. Ein lauschiges Plätzchen auf der Terrasse lässt sich mit bequemen Loungemöbeln und passenden Outdoor-Kissen einrichten.