GOLFSPORT
Die Trends 2016
Beim Golfen wird auch die Ausrüstung wie Schläger, Bälle, aber auch das Outfit auf dem Golfplatz, jedes Jahr von neuen Trends geprägt. Wir haben uns auf der PGA-Show in Orlando umgesehen.
Bunte Golfschläger und softe Golfbälle
Seit Ende Februar kann man die neuen Modelle der Golfschläger der unterschiedlichsten Hersteller erwerben. Sie wurden auf der PGA-Show Anfang des Jahres getestet und versprechen einen sehr leicht zu spielenden Schlägersatz. Auch wenn der Golfball nicht richtig getroffen wird, folgt kein harter Rückschlag.Die Farben der Schläger der Serie Kalea zum Beispiel vom Hersteller Taylor Made sind in angenehmen Blau-, Grün- und Türkistönen gehalten, welche an Hawaii erinnern sollen. Insbesondere der Driver, der durch Carbonhauben und andere Zusammensetzungen den Ball bei richtiger Anwendung bis zu 300 Meter das Fairway hinunter jagen kann.
Trotz des großen Schlägerkopfs und seinen vergleichsweise langen Schaft ist der Driver der leichteste Schläger und kann die höchste Schlägerkopfgeschwindigkeit erreichen. Für die perfekte Abstimmung von Ball- und Schlägerkopfgeschwindigkeit, die für den Ballflug und die Länge entscheidend ist, empfiehlt sich ein Driver-Fitting.
Bei den Golfbällen wird es dieses Jahr ganz soft. Der Hersteller Titleist setzt nun auf weiche Golfbälle, die für ein angenehmes Gefühl beim Schlagen sorgen und ein gutes Ballgefühl herstellen sollen. Davon gibt es vier verschiedene Arten, die je nach Bedarf eingesetzt werden können.
Leichter Einstieg in die Golfkarriere
Das Komplettset ist gerade für Golfeinsteiger sehr geeignet, da es auf die Bedürfnisse von Anfängern angepasst ist. Die Eisen, die in diesem Set enthalten sind, haben alle eine sehr breite und Fehler verzeihende Schlägerkopfsohle und ebenfalls leichte Schäfte. Der Driver gehört bei den meisten Komplettsets nicht dazu, weil er der am schwierigsten zu kontrollierende Schläger ist.Was tragen die Damen auf dem Golfplatz?
In Orlando stellten auch die Golfmodehersteller ihre neuesten Kollektionen vor. Darunter waren große Muster von Blumen in einem kräftigen Rot der Renner. Und das auf Golfkleidern, leichten Blusen oder auch auf den Röcken. Auch leichte Shorts mit Stehkragen-Polohemden und leichte Jacken liegen voll im Trend. Hierbei wiederholen sich immer wieder die Farben rot, schwarz und weiß. Bei den Schuhen sind dieses Jahr Golfschuhe mit hohem Sneakerlook im Trend. Dadurch dass diese Schuhe mit ihrer Höhe die Knöchel einschließen, ist für optimale Stabilität gesorgt.Was tragen die Herren?
Die Herrenmode 2016 unterscheidet sich von sanften und angenehmen bis hin zu farbintensiven und auffälligen Farbtönen. Angenehme Erdtöne wie braun-grau, beige oder grün harmonieren perfekt zueinander. Hierbei werden lange Hosen mit Polohemden oder leichten Sweatshirts kombiniert. Die Modehersteller haben auch kniefreie Hosen vorgestellt, die in leichten Farben gehalten wurden. Dazu wählten sie Poloshirts in intensiven Farben. Diese reichen von Dunkelblau bis zu einem kräftigen Rot oder kombiniertem Blau mit Neon-grün. Wie jedes Jahr zählen auch Streifen- oder Karomuster zu den Trends.Neues auf dem Platz
Um auf dem Golfplatz schnell vom einen Loch zum anderen zu kommen, muss man dank des neuen „Golfbikes“ auf kein Golfcart zurück greifen. Die Bikes, die zurzeit schon in etwa 40 Golfresorts in Kanada und den USA eingesetzt werden, stoßen bei den Golfern auf großes Interesse. Besonders das zeitsparende Vorankommen und der positive Nebeneffekt, der der Fitness auch noch zu gute kommt, sind ausschlaggebende Gründe, sich ein solches Golfbike zuzulegen. Bei einer 18-Loch-Runde verbrennt man rund 2.000 Kalorien (drei Meilen laufen und sieben Meilen fahren) und schafft es mit dem Golfbike, die Runde unter drei Stunden zu spielen.Ein junges Unternehmen stellte seinen neuen „Tee Trimmer“ vor, der es ermöglicht, abgebrochene Tees anzuspitzen, um sie wieder zu verwenden. Dieses Produkt kann nicht nur Holztees, sondern auch Plastiktees wieder optimieren und einsatzfähig machen.