Großer Erfolg für „Ranzen her – Schoki dafür“: Gersthofen sammelt 127 Ranzen für den guten Zweck
„Wir freuen uns sehr über die große Hilfsbereitschaft der Menschen in Gersthofen“, sagt Michael Wörle, Erster Bürgermeister der Stadt Gersthofen. „Jeder gespendete Schulranzen hilft dabei, einem Kind einen guten Start in die schulische Zukunft zu ermöglichen. Danke an alle, die gespendet haben! Wir sind auf jeden Fall auch im nächsten Jahr wieder bei der Aktion dabei.“
Mit ihrer Spende leisten Familien gleich doppelt Gutes: Sie unterstützen Kinder, die dringend eine Schultasche benötigen, und setzen zugleich ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Denn jeder gut erhaltene Ranzen verdient eine zweite Chance – anstatt im Keller zu verstauben oder im Müll zu landen, kann er einem anderen Kind Freude bereiten und Ressourcen schonen.
Besonderheit in Gersthofen
In Gersthofen gab es für jede Spende eine besondere Wertschätzung: Für jeden abgegebenen Schulranzen erhielten die Spenderinnen und Spender eine Fairtrade-Schokolade als kleines Dankeschön. Die Stadt hat damit das Engagement der Bürgerinnen und Bürger wortwörtlich versüßt und als Fairtrade-Stadt ein Zeichen für den fairen Handel und damit für gerechte Arbeitsbedingungen sowie nachhaltige Produktionsweisen weltweit gesetzt.
Die gespendeten Ranzen werden über den Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V. sowie den Förderverein Wärmestube SKM-Augsburg e.V. an bedürftige Familien verteilt. Erziehungsberechtigte mit einem gültigen Berechtigungsschein können die Schulranzen in den Geschäfts- und Außenstellen der Caritas in Augsburg, Gersthofen, Königsbrunn und Meitingen abholen.
Für jeden abgegebenen Ranzen spendet die LEW zusätzlich einen Euro an ein gemeinnütziges Projekt vor Ort.