Günzburg erhält höchste europäische Auszeichnung im Klimaschutz
Fit für die Zukunft
Die Große Kreisstadt Günzburg hat einen bedeutenden Erfolg im kommunalen Klimaschutz erzielt: Sie wird mit dem European Energy Award (eea) in Gold ausgezeichnet. Günzburg ist in diesem Jahr die einzige Kommune in Bayern und eine von nur zwei in ganz Deutschland, die den Gold-Standard erstmalig erreicht.
Das Engagement der Stadt Günzburg in Sachen Umwelt- und Klimaschutz hat eine lange Historie. Auch die Klimaziele der Stadt sind ambitioniert; so strebt die Stadt an, bereits 2030 treibhausgasneutral zu sein. In diesem Jahr wird dieses Engagement gleich doppelt belohnt. Wie bereits berichtet erhält die Stadt die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK-BY). Nun kommt die Auszeichnung „European Energy Award (eea) in Gold“ dazu.
Der European Energy Award ist seit rund 20 Jahren ein Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem, welches Kommunen mit maßgeschneiderten Instrumenten bei ihrem Engagement für Energieeffizienz und Klimaschutz unterstützt und die Erfolge mess- und sichtbar macht. Seit Dezember 2023 befindet sich die Stadt Günzburg in der dritten Runde der Teilnahme am European Energy Award. Die Teilnahme wird vom Freistaat Bayern nach den Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt "Klimaschutz in Kommunen" im Klimaschutzprogramm Bayern 2050 (Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz - KommKlimaFöR) zu 70 Prozent gefördert. Verliehen wird diese Auszeichnung für das besonders erfolgreiche Engagement vom Europäischen Association European Energy Award.
Die offizielle Verleihung des Gold-Zertifikats erfolgt anfang November in einer feierlichen Zeremonie in Saas-Fe (Schweiz), einer Kommune, die bereits „Gold-rezertifiziert“ ist. Kurz darauf wird vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) von bayerischer Seite die „eea-Gold-Urkunde“ in Buchloe im Allgäu verliehen.
Die diesjährigen Zertifizierungen haben auf Grundlage der verschärften Bewertungskriterien des eea stattgefunden. Insgesamt haben 58 Kommunen und Landkreise in Europa den „Gold-Standard“ erreicht, darunter sechs in Deutschland. Günzburg gehört zu den beiden Kommunen, welche den Gold-Standard zum ersten Mal erhalten.
Die Stadt Günzburg hat es geschafft, in allen sechs Handlungsfeldern – Entwicklungsplanung/Raumordnung, Kommunale Gebäude/Anlagen, Versorgung/Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation/Kooperation – im Vergleich zur ersten Zertifizierung 2017 deutliche Fortschritte zu machen. Dies wurde von den Zertifizierern wohlwollend anerkannt.
Auch die weiteren Potenziale sind klar und wurden von den Zertifizierern entsprechend benannt. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Günzburg Daniela Fischer bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten des Stadtrates, des Klimabeirates sowie den betroffenen Sachgebieten in der Stadtverwaltung für die engagierte und motivierte Mitarbeit.
Stadtbaumeister Georg Dietze sagt: „Das gute Ergebnis der Zertifizierung und das positive Feedback nehmen wir als Ansporn den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und als Stadt unseren Beitrag zu leisten, das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, zu erreichen.“
Begleitet wurde die Stadt Günzburg, wie bereits in den ersten beiden Runden, vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) mit Sitz in Kempten. Aktuell nehmen 290 Kommunen in Deutschland am European Energy Award teil; davon sind 43 Kommunen in Bayern. Europaweit beteiligen sich 1.500 Kommunen aus 16 Ländern.