Hans-Benedikt-Stiftung engagiert sich an Hochschule Augsburg
Der Fördervertrag zum Hans-Benedikt-Studienzentrum wurde unterzeichnet.
Prof. Dr .h.c. Hans Benedikt hatte die Hochschule Augsburg zwölf Jahre lang bis zum 30. September 2000 als Präsident geleitet. Auch nach seiner aktiven Hochschulzeit lagen dem Elektroingenieur die Belange der Hochschule weiterhin sehr am Herzen. Noch zu Lebzeiten gründete der im Herbst 2012 verstorbene Hans Benedikt eine Stiftung und vermachte ihr sein gesamtes Vermögen.
Der Stiftungszweck umfasst insbesondere die finanzielle Förderung in- und ausländischer Studierender im Sinne der Berufsbildung und die Förderung einer religiösen sowie internationalen Gesinnung. Im Fokus stehen gemeinsame Aktivitäten der Hochschule Augsburg zusammen mit der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg. Zudem werden Maßnahmen gefördert, die den Bekanntheitsgrad beider Einrichtungen im In- und Ausland steigern. Unterstützt werden in diesem Zusammenhang auch internationale Aktivitäten und Projekte der Hochschule oder Studienaufenthalte im Ausland.
In Erfüllung dieses Stiftungszwecks stellt die Stiftung der Hochschule Augsburg nunmehr unter anderem im Rahmen eines zunächst auf zehn Jahre geschlossenen Sponsoringvertrages jährlich einen fünfstelligen Betrag zur Verfügung, über den die Hochschule Augsburg unter Beachtung des Stiftungszwecks eigenständig verfügen kann. Der zugehörige Sponsoringvertrag wurde nun am 3. Juni 2014 vom Hochschulpräsidenten Prof. Dr.-Ing. Hans-Eberhard Schurk sowie dem Vorstand der Hans-Benedikt-Stiftung, Rechtsanwalt Volker Schloms, unterzeichnet.
In Erinnerung an ihren ehemaligen Präsidenten benennt die Hochschule Augsburg auf ihrem Campus das Gebäude H1 rund um die Pyramide mit Bibliothek, Rechenzentrum und Hörsälen in Hans-Benedikt-Studienzentrum um.