Advertorial

Hörzentrum Böhler in Gersthofen: Von der Idee zur Realität – das neue Hörzentrum öffnet seine Türen

Ein Jahr Sanierung

Nach intensiver Planung und mit viel Herzblut ist es endlich soweit: Das neue Hörzentrum in der Bauernstraße 1a in Gersthofen hat eröffnet – ein Ort, der Funktionalität, Ästhetik und Menschlichkeit vereint.

cropped-1753388557-bildschirmfoto-2025-07-24-um-22.22.23
Bild: Hörzentrum Böhler
cropped-1753388606-bildschirmfoto-2025-07-24-um-22.23.18
Bild: Hörzentrum Böhler
cropped-1753388621-bildschirmfoto-2025-07-24-um-22.23.35
Bild: Hörzentrum Böhler
Seit mehr als 30 Jahren gibt es das Hörzentrum Böhler mit seinen vier Fachgeschäften in und um Augsburg schon. Mittlerweile ein 100%-iger Familienbetrieb und somit fast schon ein Einzelkämpfer zwischen all den Hörakustik Ketten, die sich rund um Augsburg platziert haben.

Im letzten Jahr konnte nach langer Suche eine größere Lokalität für das Fachgeschäft in Gersthofen gefunden werden. Maria Böhler berichtet in den folgenden Zeilen über den Umbau und baldigen Umzug und erzählt, was Sie im schönen, neuen Geschäft erwartet…

„Unser Hörzentrum in der Augsburger Straße 22 in Gersthofen besteht nun schon seit 13 Jahren und ist dank unseres Filialleiters Sebastian Heinrich und seinem Team ein fester Bestandteil der Gersthofer Stadt geworden. In den letzten Jahren kam jedoch immer

wieder der Gedanke auf, sich vergrößern zu wollen. Mit zwei sogenannten „Hörräumen“ aber vier Hörakustikerinnen und Hörakustiker wurde es langsam eng. Über ein Jahr suchten wir vergeblich nach einer passenden Lokalität, die all unsere Wünsche vereint. Im Februar vergangenen Jahres wurden wir endlich fündig. Die alte Gersthofer Post schien das passende Objekt für unser Vorhaben zu sein. Mit circa 280 Quadratmetern und einem guten Grundriss konnten wir unseren Vorstellungen freien Lauf lassen. Da es sich um ein Gebäude aus den 60er / 70er Jahren handelt, mussten zunächst Proben auf mögliche Schadstoffe im Boden genommen werden. Glücklicherweise konnten keine gefunden werden – bis auf die Fassade, bei welcher wir die Eternitßlatten entfernen lassen mussten.“

Tagebucheintrag – Ein Jahr Veränderung

**16. Juli 2025** Wenn ich heute durch das neue Fachgeschäft gehe, überkommt mich eine Mischung aus Stolz, Erleichterung und ein bisschen Ungläubigkeit: Haben wir das wirklich geschafft? Vor einem Jahr war alles noch Vision: eine Idee, ein Plan, ein Traum. Heute ist es Wirklichkeit. Und nicht irgendeine – sondern eine, die unsere Philosophie und unser Herz widerspiegelt.

Die Idee, einen Raum zu schaffen, in dem unsere Kundinnen und Kunden sich wohlfühlen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzentriert und wertgeschätzt arbeiten können und in dem Kinder genauso willkommen sind wie Erwachsene – das war unser Antrieb. Und Stück für Stück haben wir alles realisiert. Ich erinnere mich an die ersten Skizzen, an die zahllosen Gespräche mit Architekten, Handwerkern und Kollegen. Immer wieder haben wir um Lösungen gerungen. Wie können wir den Beratungsprozess noch besser machen? Wie holen wir das Beste aus dem Raum heraus?

Ein Glaskasten für Kurzberatungen war einer unserer ersten Wünsche – diskret, flexibel und persönlich. Heute steht er wie selbstverständlich im Laden und bietet den Raum für spontane Gespräche, Teambesprechungen oder eine ruhige Teams-Sitzung.

Besonders glücklich bin ich über die neue Lage unseres Backoffices. Es war uns so wichtig, den Mitarbeitenden einen geschützten Ort zu geben. Im alten Laden saßen sie oft im direkten Sichtfeld der Kunden – Konzentration? Kaum möglich. Jetzt liegt das Büro im hinteren Teil, niemand sieht hinein – und ich bin mir sicher, hier kann ruhig und fokussiert gearbeitet werden.

Und dann der Sozialraum. Das Herzstück. Eine Echtholzküche, wie man sie sich für zu Hause wünscht, gemütlich, warm, mit viel Liebe gestaltet. Daneben moderne Umkleideräume, großzügige Sanitäranlagen und ein Fingerprint-Zugang für unsere Mitarbeitenden. Ein Rückzugsort, an dem sich jeder willkommen fühlt. Auch die Kinder liegen uns am Herzen. Die magnetische Kugelbahn in der Spielecke? Das wird ein voller Erfolg. Sie wird Kinder magisch anziehen. Dazu Wandspiele und bunte Kinderstühle – hier wird Leben und Lachen an der Tagesordnung sein.

Bei der Gestaltung der Hörräume wollten wir weg vom Gewohnten. Keine Standardbilder mehr an der Wand. Jetzt heißen unsere Räume Jazz, Rock, Klassik und Latin – und das merkt man. Außen passend beklebt, innen vielleicht bald mit hängenden Instrumenten dekoriert. Jeder Raum hat Charakter. Der Empfangsbereich wurde zum Wohnzimmer. Fensterbänke zum Sitzen, Ohrensessel, ein Echtholztisch, der 300 Kilo wiegt, und ein künstliches Lagerfeuer in der Mitte – gemütlich, warm, einladend. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn Kunden dort Platz nehmen und sich einfach wohlfühlen.

Und was wären wir ohne gute Technik? Das neue Labor hat versenkbare Schränke, die bei Bedarf aus dem Tisch hochfahren. Abends: Clean Desk, alles verstaut. So effizient, so ordentlich – ich liebe es. Selbst die Fassade hat ein neues Gesicht bekommen. Statt dem alten Orange-Rot strahlt sie jetzt im Böhler- Grünton, ganz im Stil unserer Marke. Dazu ein Vordach, Fensterbeklebung und eine begrünte Mooswand im Inneren. Und ja, fünf eigene Kundenparkplätze im Hinterhof – endlich!

Was bleibt? Unser altes Fachgeschäft. Es lebt weiter. Dort wird unsere Akademie einziehen – für die Ausbildung von Customer Care Managerinnen und Managerin. Auch unser großes Labor für Otoplastiken findet dort seinen Platz. Fast alles ist schon vorbereitet, nur kleine Umbauten stehen an.

Ich weiß, dass dieser Tagebucheintrag nicht alles widerspiegeln kann, was wir erlebt haben. Aber er erzählt von unserer Reise. Einer Reise voller Entscheidungen, Mut, Herz und ganz viel Teamgeist.

Wir freuen uns nun sehr auf unsere Eröffnungswoche vom 4. bis zum 8. August 2025 in der Bauernstraße 1a in Gersthofen. Wir stoßen gerne auf die Neueröffnung mit unseren Gästen an und zeigen die neuen Räumlichkeiten.

Kontakt:
Hörzentrum Böhler
Bauernstraße 1a, 
86368 Gersthofen
Tel: 0821-65041999
www.hoerzentrum-boehler.de