Advertorial

Ilir Seferi und „Die Alte Posthalterei“: Ein Haus, das Geschichten erzählt

„Jeder Stein in diesem Haus erzählt – man muss nur hinhören“

Wo einst Napoleon und Marie Antoinette Rast machten, empfängt heute wieder ein Ort voller Geschichte seine Gäste: die Alte Posthalterei in Zusmarshausen. Hotel- und Restaurantbetreiber Ilir Seferi hat sich mit Leidenschaft der Historie dieses Hauses gewidmet – und sie in seinem Buch „Die Alte Posthalterei“ festgehalten.

cropped-1761247221-251013-buchvorstellung-fas_007
Bild: Peter Fastl
Seferi erzählt darin von Jahrhunderten gelebter Geschichte, von Reisenden, Postreitern und Persönlichkeiten, die hier Station machten. Mit spürbarer Begeisterung schildert er, wie das denkmalgeschützte Gebäude einst restauriert  und mit neuem Leben gefüllt wurde – ohne seine Seele zu verlieren. Das Buch ist dabei weit mehr als eine Chronik: Es ist eine Liebeserklärung an die Vergangenheit, an handwerkliche Werte und an die Menschen, die diesen Ort prägten und prägen.

Bei der feierlichen Buchvorstellung in der Alten Posthalterei sprach Seferi über die Inspiration und die vielen Geschichten, die ihn beim Schreiben begleiteten, als er sich mit der Historie beschäftigte. Unter den Ehrengästen befanden sich auch der französische Generalkonsul aus München Alexandre Vulic, der Präsident der IHK Schwaben Reinhold Braun, Ex-MdB Volker Ullrich und Sortimo Geschäftsführer Klaus Emler, die Seferis Einsatz für die Kultur und Geschichte des Hauses sowie die Gastlichkeit dort würdigten. 

„Jeder Stein in diesem Haus erzählt – man muss nur hinhören“, sagte Seferi.
Anzeige
Und an diesem Abend tat das ganze Publikum genau das. Seit 2023 hat er Hotel und Gaststätte als 

Pächter inne. Und führt es nach seinem Credo: „Hier wird der Gast nicht einfach nur bedient, sondern verstanden.“