Immer braune Äpfel? Mit diesen Hacks nicht mehr

Einfache Tricks für schöne Früchte

Viele kennen es: Kaum ist ein Apfel aufgeschnitten, ist er schon braun. Noch bevor er gegessen wird, sieht er unappetitlich aus. Die braune Farbe ändert zwar nichts am Geschmack, doch es macht das knackige, gesunde Obst unansehnlich.

Als kleiner Energieschub für Zwischendurch ist Obst wie Äpfel und Bananen geradezu perfekt. Doch macht man sich den gesunden Snack morgens fertig, um ihn in der Mittagspause zu verspeisen, sieht er dann schnell unansehnlich aus und wird braun. Das liegt an der Oxidation. Sobald die Zellen der Früchte mit der Luft reagieren und nicht mehr von der schützenden Schale umgeben sind, wird das Obst braun.

Zwar schmeckt man das nicht, und auch auf die Gesundheit hat die braune Färbung keine Auswirkungen. Doch um sich oft und gerne gesund zu ernähren, sollte das Obst gut aussehen. Um das Obst möglichst lange frisch aussehen zu lassen, gibt es einige Möglichkeiten:

1. Zitronensaft

Durch den  Zitronensaft wird die Oxidation gestoppt. Die Früchte können also nicht mehr mit der Luft reagieren und verfärben sich so nicht braun. Alternativen sind Limetten, gelöste Ascorbinsäure oder Orangensaft.

2. Salzwasser

Im ersten Moment klingt Salzwasser auf Obst nicht sehr lecker. Doch von dem Salz schmeckt man nichts. Das Obst muss nur fünf Minuten in leicht gesalzenes Wasser gelegt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann das Obst vor dem Verzehr nochmal kurz abspülen, dann ist vom Salzwasser nichts mehr zu schmecken.

3. Luftdichte Verpackung

Wenn keine Luft für eine Reaktion da ist, kann sich das Obst auch nicht verfärben. Dabei reicht eine einfache Brotdose jedoch nicht aus. Frischhaltefolie ist dabei zwar nützlich, jedoch nicht sehr nachhaltig. Drückt man den Apfel nach dem Aufschneiden aber sofort wieder in seine ursprüngliche Form zurück und fixiert ihn mit einem Gummiband, hat man eine ökologische und gut funktionierende Verpackung.