Italienische Gäste feiern mit Pfuhl ein Wochenende voller Musik und Freundschaft

Neu-Ulms Partnerstadt Trissino zu Gast / Gemeinsames Jubiläumskonzert des Coro amici della montagna und der Feuerwehrkapelle Pfuhl

cropped-1762772423-25-10-25-jubilaumskonzert-ob-grusswort
Bild: Stadt Neu-Ulm
cropped-1762772512-25-10-25-jubilaumskonzert-zugabe-coro-fwk-nwo
Bild: Stadt Neu-Ulm
cropped-1762772523-25-10-25-Ubergabe-urkunde-trissino-fwk
Bild: Stadt Neu-Ulm
Vergangenes Wochenende war eine Delegation aus Neu-Ulms italienischer Partnerstadt Trissino zu Gast in Pfuhl. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das 75-jährige Jubiläum der Feuerwehrkapelle, das gemeinsam mit den italienischen Freunden vom „Coro amici della montagna“ feierlich begangen wurde.

Der Besuch knüpfte an eine lange Freundschaft zwischen Pfuhl und Trissino an. Eine Verbindung, die vor Jahrzehnten durch die Musik entstand und bis heute lebendig ist. Nach der herzlichen Begrüßung am Freitagabend durch Neu-Ulms 2. Bürgermeister Johannes Stingl und Vertreter der Feuerwehrkapelle verbrachten die Gäste das Wochenende in Pfuhler Gastfamilien. Auf dem Programm standen gemeinsame Proben, Begegnungen und natürlich das große Jubiläumskonzert am Samstagabend in der Pfuhler Seehalle.

„Die Feuerwehrkapelle Pfuhl ist weit mehr als ein musikalisches Aushängeschild. Sie ist ein Stück PfuhlerIdentität“, sagte Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger beim Festkonzert. „Dass heute unsere Freundinnen und Freunde aus Trissino mit dem Coro amici della montagna dabei sind, zeigt, wie lebendig diese Partnerschaft ist und wie sehr Musik und Gemeinschaft über Grenzen hinweg verbinden.“ Und Stingl ergänzte: „Wochenende und Veranstaltungen wie diese zeigen, wie viel eine Städtepartnerschaft bewirken kann. Sie verbindet Generationen und Kulturen und lässt Europa im Kleinen lebendig werden.“

Auch die italienischen Gäste zeigten sich bewegt von der Begegnung. Trissinos stellvertretende Bürgermeisterin Martina Benetti bedankte sich im Namen ihrer Stadt für die herzliche Gastfreundschaft: „Wir fühlen uns in Pfuhl immer wie zu Hause. Diese Freundschaft ist etwas ganz Besonderes. Sie lebt durch die Menschen, die sie mit Herz und Musik füllen.“

Bevor die italienische Delegation am Sonntag mit vielen neuen Eindrücken und bleibenden Erinnerungen im Gepäck wieder Richtung Heimat aufbrach, standen noch ein gemeinsamer Gottesdienst und ein gemütlicher Ausklang mit den Gastfamilien auf dem Programm.