Landkreis Augsburg verleiht den Kunstpreis 2025
Schauspielerin Marina Lötschert aus Leitershofen wird mit dem Kunstpreis 2025 ausgezeichnet
Die Wahl der Jury fiel einstimmig auf die in Leitershofen wohnende Schauspielerin Marina Lötschert als diesjährige Preisträgerin. Die gebürtige Augsburgerin hat sich mit ihrer Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke einen festen Platz in der deutschen Theaterlandschaft erarbeitet. Ihre Engagements führten sie unter anderem an das Staatstheater Karlsruhe, das Theater Lübeck und zu den Bad Hersfelder Festspielen. Auf den Bühnen der Region ist sie ebenfalls regelmäßig zu sehen, etwa im Staatstheater Augsburg, auf der Freilichtbühne, bei den Diedorfer Kulturtagen oder im Märchenzelt. Und auch in Film und Fernsehen sieht man die Leitershoferinimmer wieder, so beispielsweise in Serien wie „Polizeiruf 110“ oder „Dahoam is Dahoam“.
Die stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald würdigte die Preisträgerin in ihrer Rede: „Das Schauspiel ist ein Dialog mit dem Publikum, der weit über die Bühne hinausreicht. Es schafft Räume für Empathie und Begegnung – zwischen Menschen, Generationen und Lebenswelten. Und genau diese Kraft verkörpert unsere diesjährige Preisträgerin in ganz besonderer Weise.“ In seiner Laudatio hob David Ortmann die künstlerische Tiefe von Marina Lötschert hervor: „Marina hat uns als Jury durch ihre große künstlerische Bandbreite und die Intensität ihrer Darstellung überzeugt. Ich habe im Vorfeld dieser Verleihung mit vielen Menschen gesprochen und wahrscheinlich jede Theaterrezension gelesen, die über Marinas Auftritte erschienen ist – und das sind einige. Was sich in allen Gesprächen und Texten wiederfindet, ist Marina Lötscherts große Wandlungsfähigkeit.“
Auch Landrat Martin Sailer, der leider selbst bei der Preisverleihung terminlich verhindert war, ließ es sich nicht nehmen, Marina Lötschert aus der Ferne seine Anerkennung auszusprechen: „Marina Lötschert zeigt uns, wie lebendig und menschlich Schauspiel sein kann. Ihr Wirken ist ein Gewinn für unsere Kulturlandschaft und ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Darstellenden Kunst im Landkreis Augsburg.“