Landrat Martin Sailer fordert bessere Rahmenbedingungen für Fachkräfte in Kitas

cropped-1747056356-landrat-martin-sailer_jp
Bild: Julia Pietsch
Anlässlich des Tags der Kinderbetreuung am 12. Mai appelliert Landrat Martin Sailer an Politik und Gesellschaft, die Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte nachhaltig zu verbessern. „Unsere Erzieherinnen und Erzieher leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag zur frühkindlichen Bildung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, betont Sailer, „Am Tag der Kinderbetreuung ist es wichtig, nicht nur Danke zu sagen, sondern auch klar ein Zeichen für Wertschätzung und Unterstützung zu setzen.“

Sailer schließt sich mit seiner Forderung dem gemeinsamen Appell der Stiftung Kinder forschen sowie 30 ihrer Netzwerkpartner und Unterstützer an, der bessere Rahmenbedingungen für Kita- Fachkräfte von Bund und Ländern fordert: Darin wird vor allem gemahnt, den demographischen Wandel zu nutzen und zeitgleich die Arbeitsbedingungen so zu verbessern, damit der Beruf einer pädagogischen Fachkraft wieder an Attraktivität gewinnt. Sailer, der in regelmäßigem Austausch mit den Gemeindeoberhäuptern der Landkreiskommunen steht, weiß um die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich: „Es muss sich etwas ändern, um den Beruf langfristig attraktiv zu machen und dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Notwendig sei vor allem auch die finanzielle Unterstützung der Kommunen durch den Freistaat, damit diese verbesserte Angebote und Ausbildungsmöglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte in der Region schaffen können.

Der Landrat ruft daher am Aktionstag dazu auf, die gesellschaftliche Bedeutung frühkindlicher Bildung stärker in den Fokus zu rücken: „Gute Bildung fängt bereits in der Kita an – dafür brauchen wir qualifizierte und engagierte Fachkräfte!