Lena Gronde von GRONDE Sehen & Hören über den Einzelhandel als Erlebnisort

„Events sind das Sahnehäubchen - kein Gamechanger!“

cropped-1745415077-gronde_verwaltung_004
Bild: Lena Gronde
„Die Konkurrenz ist nur einen Klick entfernt und kann oft günstiger anbieten als die mehr serviceorientierten Unternehmen vor Ort. Guter Service braucht gut geschultes Personal und das gibt es nicht umsonst. Hinzu kommt die aktuelle Situation in der Augsburger Innenstadt. Attraktive Unternehmen wie K&L Ruppert, Gerry Weber und zuletzt Karstadt haben die Innenstadt verlassen, viele weitere werden gehen und wir müssen zusehen, dass unser Stadtzentrum weiter attraktiv bleibt. Kund:innen aus dem Umland sagen oft, dass sie gar nicht mehr gern in die Innenstadt fahren, weil Verkehrsführung und Parkplatzsituation in Augsburg so schwierig und teuer seien. Das stimmt zwar so nicht ganz, aber da braucht es neue Ideen für eine bessere Orientierung der Menschen, die in die Innenstadt kommen wollen. Park & Ride und ÖPNV könnte man sicher auch noch attraktiver machen. Die City Galerie ist für die Kunden einfach, das Parken günstig – dagegen verliert die Innenstadt leider häufig. Online Shopping ist von zu Hause bequemer, auch dafür braucht der stationäre Einzelhandel Antworten. Jüngere Zielgruppen informieren sich außerdem anders, dadurch ist auch unser Marketing vielfältiger und komplexer geworden. Wenn man zukünftigen Kund:innen, die sich hauptsächlich digital informieren, begegnen will, muss man dorthin gehen, wo sie sind. Wir versuchen unsere Stammkunden zu halten und neue Zielgruppen zu gewinnen, indem wir mit echter Freundlichkeit bedienen und Lust auf die Menschen haben die den Laden betreten. So unterschiedlich auch ihre Wünsche sind, wir möchten uns darauf einstellen. Was können Menschen vor Ort besser als in der digitalen Welt? Eine empathische, ehrliche, fachlich fundierte Beratung die beiden Seiten Freude bringt. Wir sind glücklich und dankbar dafür, dass wirklich viele Kundinnen und Kunden schon seit Jahrzehnten bei uns sind und auch mit Kindern und Enkeln zu uns kommen. Wir nutzen zum einen klassische Marketing-Instrumente wie Anzeigen, Prospektbeilagen in Zeitungen oder Werbebriefe, das ist immer noch wichtig und erfolgreich da wir auch ältere Zielgruppen ansprechen. Wir bespielen zusätzlich die digitalen Kanäle konsequent. Wir versenden monatliche Newsletter und sind auf Facebook und Instagram sehr präsent. Das ist manchmal zäh. Aber wir sind überzeugt, dass es unverzichtbar ist. Seit einiger Zeit verkaufen wir auch über den eigenen Onlineshop. Das ist die logische Verlängerung der sozialen Medien und erschließt uns Zielgruppen weit über Augsburg hinaus. Den Shop sehen wir zusätzlich zum stationären Handel als die Zukunft der Gronde GmbH. Zudem lieben wir Events. Wir haben viel Spaß, lachen und feiern alle gern, deshalb bespielen wir auch unseren Innenhof zu den Augsburger Sommernächten, veranstalten Ladenparties nach Umbau oder Neueröffnung und sind bei den verkaufsoffenen Sonntagen in Schwabmünchen am Start. Aber ehrlich gesagt, sind Events eher ein Sahnehäubchen und Imagepfleger als ein Gamechanger im Umsatz, zumal man ja auch erhöhte Personalkosten dagegenhalten muss.“