LOKLIVE 2025 begeistert mit Qualität, Praxisnähe und starkem Brancheninteresse
Ein voller Erfolg!
Die Berufsinfo- und Ausbildungsmesse LOKLIVE 2025 am 19. Oktober im Bahnpark Augsburg war erneut ein voller Erfolg. Die Veranstaltung überzeugte durch eine besonders hohe Gesprächsqualität, gezieltes Interesse der Besucherinnen und Besucher und eine eindrucksvolle Präsentation der Bahnbranche als Zukunftsbranche mit Perspektive.
Die LOKLIVE hat sich in den vergangenen Jahren zu einer zentralen Plattform für Ausbildung, Berufseinstieg und Karriere im Bahnwesen entwickelt. Ziel der Messe ist es, junge Menschen, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Fachkräfte mit Unternehmen der Branche zusammenzubringen – persönlich, authentisch und praxisnah.
Mit namhaften Arbeitgebern bot die Veranstaltung erneut einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten im Mobilitätssektor.
Starke Präsenz namhafter Unternehmen
Zu den Ausstellern zählten in diesem Jahr Arverio, Lokomotion, SPITZKE, smart rail, Augsburger Localbahn, DB Bahnbau Gruppe, EUCO Rail, FKA und Leonhard Weiss.
Sie präsentierten sich als moderne, nachhaltige und innovative Arbeitgeber, die aktiv Nachwuchs fördern und neue Talente suchen. Die Aussteller lobten die hohe Motivation und gute Vorbereitung der Besucherinnen und Besucher, die mit konkretem Interesse und fundierten Fragen an die Messestände kamen.
Einzigartige Atmosphäre im Bahnpark Augsburg
Der Bahnpark Augsburg bot mit seiner besonderen Mischung aus historischen Lokomotiven und moderner Technik den idealen Rahmen für die Messe. Zwischen imposanten Maschinen vergangener Zeiten und moderner Bahntechnik entstand eine inspirierende Kulisse, die Geschichte und Zukunft der Mobilität miteinander verband.
Neben den Ausstellerständen sorgten die von den Unternehmen mitgebrachten Züge, Fahrzeuge und insbesondere ein Lokfahrsimulator für großes Interesse und Begeisterung. So konnten Besucherinnen und Besucher selbst erleben, wie es sich anfühlt, eine Lok zu steuern – ein echtes Highlight der Veranstaltung.
Qualität vor Quantität: Gespräche auf Augenhöhe
Auch Markus Hehl, Geschäftsführer des Bahnparks Augsburg, unterstreicht den besonderen Charakter der Messe:
„LOKLIVE ist ein echtes Highlight für die Region und zeigt, wie attraktiv und vielfältig die Bahnbranche ist – für junge Menschen ebenso wie für Quereinsteiger. Sie bringt Menschen zusammen, die die Zukunft der Mobilität gestalten wollen.“
Ausblick auf 2026: Zukunft gestalten, Interesse wecken
Nach dem erfolgreichen Verlauf der diesjährigen Veranstaltung richten die Veranstalter den Blick bereits auf die nächste Ausgabe der LOKLIVE im Jahr 2026. Das bewährte Konzept soll weiterentwickelt werden, um noch mehr Menschen für Berufe im Mobilitätssektor zu begeistern – von Ausbildung und Studium bis hin zu Umschulung und Weiterbildung.
„Die Bahnbranche steht für Nachhaltigkeit, technische Innovation und gesellschaftliche Relevanz – Themen, die junge Menschen heute bewegen. Mit LOKLIVE wollen wir diese Faszination greifbar machen.“ so Philipp Wenger, Mitveranstalter und Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur GO EXPERIENCE.
Über LOKLIVE:
Die LOKLIVE Berufsinfo- und Ausbildungsmesse ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die jungen Menschen und Quereinsteigern Einblicke in die Berufsmöglichkeiten im Schienenverkehrssektor bietet. Mit einer breiten Palette von Ausstellern aus der Branche ist LOKLIVE die ideale Plattform für die Karriereplanung und Berufswahl in diesem spannenden und zukunftsorientierten Sektor.
Weitere Informationen:
www.loklive.de







