Malteser Augsburg nehmen Tankanhänger in Betrieb

Resilienz im Katastrophenfall

Seit Anfang Januar ist der Malteser Hilfsdienst Augsburg offizieller Standort einer mobilen Tankstelle der Malteser Bayern.

cropped-1704888746-img_3777
Bild: Malteser Hilfsdienst e.V.
Nach den Erfahrungen und Erkenntnissen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal wurden seitens der Malteser in Deutschland 70 Anhänger dieser Art angeschafft, 20 Stück davon wurden Ende letzten Jahres in Bayern flächenstrategisch an verschiedene Standorte verteilt. 

Die Anhänger wurden zum Großteil vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) finanziert, der Rest wurde durch Eigenmittel der Malteser gedeckt. 

Am 9. Dezember 2023 wurde der Anhänger nach einer intensiven Einweisung in Oestrich - Winkel ( Hessen ) unseren Einsatzkräften übergeben und steht seit 1. Januar für Einsätze im Katastrophenschutz und bei Großveranstaltungen bereit. 

Der mobile Tankanhänger fasst 935 Litern Diesel, durch die netzstromunabhängige Zapfvorrichtung wird auch bei einem größeren Stromausfall eine Betankung der Fahrzeuge und Verbraucher ermöglicht. So kann über längere Zeiträume die Kraftstoffversorgung von Einsatzfahrzeugen und Stromerzeugern sichergestellt werden. „Mit dem Tankanhänger sind die Malteser in Augsburg in Großschadenslagen wie z.B. Starkwetterereignissen oder großflächigen Stromausfällen im Zusammenspiel mit weiteren Bestandsvorhaltungen und Gerätschaften bestens gerüstet,“ so Manuel Heckmann, Dienststellenleiter der Malteser in Augsburg. Neben Kraftstoff werden in Augsburg auch mehrere 1000 Liter Trinkwasser am Standort zur Notversorgung vorgehalten.