Malteser Augsburg: Welt Down-Syndrom-Tag am 21. März
Down-Syndrom – na und?
Ungefähr eins von 700 geborenen Babys kommt mit einem Down-Syndrom auf die Welt. Die Krankheit, auch Trisomie 21 genannt, führt dazu, dass betroffene Kinder eine Beeinträchtigung bei der körperlichen und geistigen Entwicklung haben. „Kinder mit einem Down-Syndrom haben oft eine verzögerte Lernentwicklung“, bestätigt auch Alexandra Sattler, Leitung Schulbegleitdienst der Malteser in Augsburg. Zum Welt Down-Syndrom-Tag am 21. März weisen die Malteser darauf hin, dass es dennoch möglich ist, dass betroffene Kinder am Regel-Schulunterricht teilnehmen. Möglich machen das Schulbegleiter, die die Kinder im Schulalltag unterstützen. Inklusion heißt das Stichwort, das gleiche Bildungschancen für alle ermöglicht und Schulbegleiter sind die Helfer, die unterstützend zur Hand gehen und Teilhabe möglich machen.
Über 800 Malteser Schulbegleiter unterstützen in Bayern Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Kindergärten und –krippen, in Horten und Schulen. Diese Helfer machen den Besuch und die tatsächliche Teilhabe in der entsprechenden Einrichtung möglich und umsetzbar. Sie sind dabei die stillen Helfer im Hintergrund, die Betroffenen bei Bedarf zur Hand gehen. „Unser Anspruch ist die Chancengleichheit für alle“, erläutert Alexander Pereira, Diözesangeschäftsführer der Malteser in der Diözese Augsburg. Bei der individuellen Einzelbetreuung in der Einrichtung stehen dabei die Entwicklung der Selbstständigkeit und die Integration in die Gruppe bzw. in die Klasse im Vordergrund.
Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen
Mit der 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention wurde die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen bestärkt. Seit dem Beschluss haben wir vielen Familien helfen können. Die Nachfrage ist aber weiter groß. Die Malteser Schulbegleiter versuchen, allen Anfragen nachzukommen und zu helfen. Eine 100% Umsetzung ist aber nach wie vor eine große Herausforderung für Eltern, Kind bzw. Jugendlichen sowie der Einrichtungen“, sagt Alexandra Sattler vom Schulbegleitdienst der Malteser in Augsburg. Eine der Hauptaufgaben des Malteser Schulbegleitdienstes ist, hierbei alle Beteiligten zu unterstützen und dem Kind bzw. dem Schüler bedarfsgerechte Hilfen zu ermöglichen.