Mit frischem Wind ins Ulmer Zeltjahr 2026 – Neues Team, vertraute Leidenschaft, große Vorfreude
Das Ulmer Zelt startet mit frischer Energie, zwei neuen Gesichtern und viel Gemeinschaftsgeist in den Vorverkauf zur kommenden Spielzeit.
Das Festival in der Friedrichsau steckt voller Leben, Musik und Begegnung – und die Vorbereitungen für die 38. Spielzeit laufen bereits auf Hochtouren.
Ein starkes Team mit frischem Schwung
Hinter dem Ulmer Zelt stehen viele Menschen, die mit Herz und Engagement anpacken – auf, vor und hinter der Bühne.Neben den zahlreichen Ehrenamtlichen, die Jahr für Jahr das Fundament des Festivals bilden, bringen nun zwei neue Hauptamtliche frischen Wind ins Team:
Anne Mann, studierte Kulturwissenschaftlerin und zuletzt beim Deutschen Musikfest tätig, verstärkt ab sofort die Bereiche Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing:
„Das Ulmer Zelt ist für viele – und auch für mich – ein Herzensort. Ich freue mich darauf, die besondere Atmosphäre, das kulturelle Angebot und das Miteinander weiter ins Rampenlicht zu rücken. Es ist ein Privileg, ein Festival mitzugestalten, das so viel Begeisterung weckt.“
Ab Januar wird Mareike Welte das Team als Referentin für Programm und Veranstaltungsbetreuung ergänzen:
„Ich bin beeindruckt vom Engagement in den einzelnen Arbeitsgruppen – für mich im Speziellen in der Programmgruppe! Die besondere Mischung und Vielfalt im Programm wollen wir in jedem Fall beibehalten und viele schöne Tage und Abende im, am und ums Zelt herum schaffen.“
Die gelernte Veranstaltungskauffrau arbeitet derzeit noch beim Roxy Ulm.
Sommer, Kultur, Gemeinschaft – das ist Zeltgefühl
Was das Ulmer Zelt auszeichnet, ist die Verbindung von Kultur und Miteinander. Über hundert Engagierte sorgen jedes Jahr dafür, dass Musik, Kabarett, Kinderprogramm, Begegnungen und Gastronomie zu einem großen Sommererlebnis verschmelzen.Elke Merk, seit neun Jahren die hauptamtliche Leiterin der Gastronomie, organisiert alles rund um das Gastrozelt und den gemütlichen Biergarten, der zum Verweilen und Plaudern einlädt.
Vom Personal über das Angebot der Getränke bis hin zur Auswahl der Essensstände – immer mit großer Unterstützung ihres eingespielten Teams.
Mit seiner offenen, sommerlichen Atmosphäre und der Nähe zu den Künstler*innen hat sich das Ulmer Zelt als Treffpunkt für Kultur- und Gemeinschaftsinteressierte etabliert.
Ob beim Entdecken neuer Lieblingsacts oder bei einem kühlen Getränk im Abendlicht – das Ulmer Zelt lädt dazu ein, sich jetzt schon einen Sommer voller unvergesslicher Momente zu sichern.
Auch Robert Freudigmann, der Büromanager und Zeltmitglied von Beginn an, ist nach wie vor dabei und sorgt für einen reibungslosen, administrativen Ablauf in der Zelt-Geschäftsstelle.
Vorfreude auf den Sommer
Mit neuen Gesichtern, einem vielversprechenden ersten Programmaufschlag, für den bereits Tickets erhältlich sind, und der Kraft vieler engagierter Menschen blickt das Ulmer Zelt voller Zuversicht auf die kommende Saison.Ab Mai heißt es wieder: Musik, Freude, Begegnung – und ganz viel Zeltgefühl.
Alle Informationen zu Programm, Tickets und Mitmachmöglichkeiten gibt es unter www.ulmerzelt.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des Ulmer Zelts.





