Neue Geschäftsführung für Zoo Augsburg

Dr. Phillipp Wagner übernimmt zum 1. Mai 2026 die Nachfolge von Dr. Barbara Jantschke

cropped-1754312106-adobestock_122893658
Bild: AdobeStock_122893658
  • Amtierende Zoo-Direktoren verabschiedet sich 2026 in den Ruhestand
  • Zweimonatige Übergabephase ab 1. März 2026
Der Zoo Augsburg bekommt ab Mai 2026 eine neue Geschäftsführung. Dr. Barbara Jantschke, amtierende Zoo-Direktorin, verabschiedet sich Ende April 2026 in den Ruhestand. Ihre Nachfolge übernimmt der 51-jährige Dr. Philipp Wagner, derzeitiger Kurator für Artenschutz und Forschung im Allwetterzoo Münster (Nordrhein-Westfalen). Das bestätigte der Stadtrat in seiner vergangenen Sitzung am Donnerstag, 31. Juli 2025. Der promovierte Biologe überzeugte das Auswahlgremium - bestehend aus vier Mitgliedern des Aufsichtsrates der Zoologischen Garten Augsburg GmbH sowie Umweltreferent Reiner Erben als Aufsichtsratsvorsitzenden - als fachlich versierte und in der Branche erfahrene Geschäftsführerpersönlichkeit.

Für eine reibungslose Übergabe arbeitet sich der neue Zoo-Direktor bereits ab 1. März 2026 als vorübergehender stellvertretender Geschäftsführer an der Seite von Dr. Barbara Jantschke in seine neue Position ein.

Promovierter Biologe und Fachmann für Reptilien und Amphibien


Dr. Philipp Wagner stammt aus Hilden in Nordrhein-Westfalen und studierte am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn Biologie und Herpetologie (Universität Bonn), wo er auch promovierte. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Amphibien- und Reptilienwelt des Kakamega- Regenwalds im Westen Kenias. Nach einem Postdoc an der Villanova University in den USA und einer anschließenden Rückkehr an das Museum Koenig war Dr. Wagner bis Mitte 2017 als Leitung der Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken und des Naturmuseums UIZ Lindenhof des LBV bei Bayreuth tätig. Im Juli 2017 übernahm er seine derzeitige Position im Allwetterzoo Münster. Im Juli 2025 konnte Dr. Wagner die wahrscheinlich weltweit erste erfolgreiche Nachzucht der stark bedrohten Kapverden-Geckos in einem Zoo vermelden.

Unterstützung durch externe Unternehmensberatung

Für die Suche nach einer Nachbesetzung von Dr. Barbara Jantschke wurde die Stadt Augsburg durch eine externe Personalberatung unterstützt. Diese kuratierte durch direkte Ansprache zusätzlich zur Ausschreibung 72 potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten und führte 15 Erst- sowie 11 vertiefende Zweitgespräche. Das Auswahlgremium entschied sich nach fünf Bewerbungsgesprächen in der letzten Auswahlrunde einstimmig für Dr. Philipp Wagner.