Neue Spielgeräte am Tag der offenen Tür feierlich eingeweiht.

Einweihung Spielgeräte Kita St. Elisabeth

cropped-1762336781-20251031_einweihung-spielgerate-st.-elisabeth-1.jp-g
Bild: Stadt Gersthofen
cropped-1762336806-20251031_einweihung-spielgerate-st.-elisabeth-2.jp-g
Bild: Stadt Gersthofen
cropped-1762336819-20251031_einweihung-spielgerate-st.-elisabeth-5.jp-g
Bild: Stadt Gersthofen
cropped-1762336837-20251031_einweihung-spielgerate-st.-elisabeth-7.jp-g
Bild: Stadt Gersthofen
Am Tag der offenen Tür der Kita St. Elisabeth am 25. Oktober 2025 gab es in diesem Jahr gleich doppelten Grund zur Freude: Neben spannenden Einblicken in die pädagogische Arbeit und die Räumlichkeiten konnten Kinder, Eltern und Gäste erstmals die neuen Spielgeräte im Außenbereich entdecken – und natürlich ausgiebig ausprobieren.
 
Mit großer Begeisterung wurde der neue Rutschenturm mit Kletter-Parcours für den Kindergartenbereich eingeweiht. Der Spielturm mit Satteldach, die Edelstahlrutsche, die Seilsprossenbrücke, die Kletterwand, das Dreiecksnetz und die schwebenden Hölzer laden die Kinder zu vielfältigen Bewegungs- und Balanceerfahrungen ein. Besonders gelungen ist der kleine Ausguck mit Rutschstange, von dem aus die jungen Entdeckerinnen und Entdecker einen tollen Überblick über das Gelände haben.
Anzeige
Ergänzt wird die Anlage durch eine fantasievoll gestaltete Sandspielzone mit Spielwand, Sandaufzug, Sieb, Schütte und Eimer – hier können die Kinder nach Herzenslust buddeln, sieben und bauen.
 
Ein weiteres Highlight ist die neu angelegte Wassermatschanlage aus Sandstein, die an warmen Tagen fröhliches Planschen ermöglicht und zum gemeinsamen Experimentieren mit Wasser und Sand einlädt.
 
Auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten: Das neue Spielhaus mit Rutsche im Krippenbereich bietet mit Sitzbänken, Theken und einer Sandspiel-Kiste jede Menge Raum für Rollenspiele und erste Kletterversuche.
 
Gefertigt wurden die neuen Spielgeräte von der Firma Krambamboul, die sich auf individuell gestaltete, ökologische Spiellandschaften spezialisiert hat. Die Gesamtkosten für die neuen Spielgeräte und die Wassermatschanlage belaufen sich auf rund 94.000 Euro.
 
Zur offiziellen Einweihung und dem Tag der offenen Tür waren zahlreiche Familien und Gäste anwesend. Besonders freute sich die Einrichtung über den Besuch von Michael Wörle, Erster Bürgermeister, und zahlreichen Stadträten, die die neuen Anlagen gemeinsam mit den Kindern einweihten.
 
„Unsere neuen Spielgeräte laden Kinder aller Altersgruppen zum Entdecken, Klettern und Rutschen ein. Bewegung und Spiel im Freien sind ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit – umso schöner, dass wir nun so vielfältige Möglichkeiten bieten können“, sagt Margit Müller, Leitung Kita St. Elisabeth.
 
„Die neuen Anlagen zeigen, wie durchdacht und kindgerecht moderne Spiellandschaften gestaltet werden können. Hier wurde mit viel Liebe zum Detail investiert – in Lebensfreude, Bewegung und die Zukunft unserer Kinder“, ergänzt Michael Wörle, Erster Bürgermeister.