Neues Zahlungsmittel in Gersthofen - die „Gerschthofer Card“

Eine Karte, viele Vorteile.

Die Innenstädte befinden sich derzeit in einem enormen Wandel. Kunden kaufen immer weniger lokal, sodass viele Unternehmen und lokale Anbieter vor großen Herausforderungen stehen. Mit der Einführung der „Gerschthofen Card“ unterstützt die Stadt Gersthofen die lokale Wirtschaft. Ziel ist die Bündelung der Kaufkraft am Standort, die Steigerung der Wertschöpfung sowie die Stärkung der Sichtbarkeit für die ansässigen Unternehmen.

cropped-1682079252-64414a71755a9-img_1044
vlnr.: Martin Schaner (Parfümerie Kirner), Gersthofer Bürgermeister Michael Wörle, Kerstin Thiel (Weinladen Lemberger) und Simone Jansen (Wirtschaftsförderin Stadt Gersth...Bild: TRENDYone

Komfortables Zahlungsmittel

Mit der neuen „Gerschthofer Card“ gibt es ab sofort ein neues Gutschein- und  Gersthofer Bezahl-System, durch welches der lokale Handel unterstützt werden soll. Ganz einfach und bequem kann man sein Guthaben von zu Hause über www.gerschthofen-card.de auf die Karte laden und bargeldlos bezahlen, aber es gibt auch lokale Gutscheinaufladestationen in Gersthofen. Zum Start sind aktuell fünf Unternehmen dabei, bei welchen bereits jetzt mit der neuen Karte bezahlt werden kann - "Parfümerie Kirner“ , "Weinladen Lemberger", "Gersthofer Pizzaservice“, „Reisewelt 24“ und „Der Buchladen“ - weitere sollen natürlich noch folgen.

Ideen & Ziele der Gerschthofer Card

Zum einen möchte man mit der neuen Karte das Ehrenamt und die Vereine in Gersthofen unterstützen und stärken. So soll es bestimmte Benefits, Aktionen mit Vergünstigungen oder einmaligen Freikarten, beispielsweise für das Freibad oder städtische Angebote für ehrenamtliche Mitglieder geben. Damit möchte man es zudem schaffen, das Ehrenamt ein Stück weit attraktiver zu gestalten und zugleich möchte man sich so bei den Verantwortlichen für Ihre tolle Arbeit bedanken.

Ein weiteres Ziel ist natürlich, dass das Geld in Gersthofen bleibt und im Einzelhandel vor Ort ausgegeben wird. So möchte man den Menschen, welche in Gersthofen leben und arbeiten, mit nur einer Karte eine einfache Möglichkeit für ein breites Angebot bieten. Beispielsweise kann man einen Gutschein verschenken, welcher individuell eingesetzt werden kann und nicht nur auf ein Geschäft beschränkt ist.

Auch ist man hier mit den Gersthofer Unternehmen im Kontakt. So soll beispielsweise durch steuerfreie Arbeitgebergutscheine geschaffen werden, dass auch die Arbeitnehmer von einem breiten und vielfältigen Angebot profitieren und das Geld in Gersthofen bleibt, bevor es an große Konzerne ohne einen regionalen Bezug geht.