Online-Kochkurse oder Virtual Cooking: Digitale Hilfe für Ihre Kochkünste

Angebot für Jeden – vom Anfänger bis zum Profi

Corona wird zwar als historische Krise angesehen, bietet dem Social Distancing geschuldet aber immer wieder auch Chancen, die neu gewonnene Zeit und räumliche Begrenzung zu nutzen, um wieder mal etwas Neues zu lernen oder lange liegengebliebenen Hobbys nachzugehen. So können auch Erwachsene jetzt in eine freiwillige Art Homeschooling einsteigen und uns virtuell und ganz nach unseren eigenen Vorlieben weiterbilden. Haben Sie schon mal etwas von Virtual Cooking gehört? Nein? Dann lesen Sie hier, was das ist und welche Vorteile es Ihnen bietet. Wo liegt der Unterschied zu einem Kochkurs mit körperlicher Anwesenheit, welche Anbieter gibt es und was kosten diese? Wir haben uns für Sie an den Herd gestellt. Digital natürlich.

In zum Kauf stehenden Onlinevideos erklären Ihnen Profis alles, was Sie zu dem von Ihnen gewählten Thema wissen müssen. Sie lernen Grundlagen, Tipps und Tricks sowie verschiedenste Rezepte. Völlig flexibles Lernen also, ganz so wie wir es uns wünschen. Die Inhalte sind denen eines ganz normalen Kochkurses im Grunde sehr ähnlich – außer, dass Ihnen die Videos rund um die Uhr und so oft wie Sie mögen online zur Verfügung stehen. Egal, ob Sie Anfänger oder bereits Fortgeschrittener sind – für jeden findet sich der geeignete Online-Kochkurs. Nilay Yaygir, Online-Köchin, weiß, dass die Einrichtung einer Online-Plattform flexibles Timing ermöglicht und so unter anderem auch mehr und mehr Studenten anzieht. Yaygir hat Kunden aller Altersgruppen und sagt, dass diese von „Cafébesitzern, die ihre Küche verbessern wollen, um mehr Gäste zu bekommen, bis zu Studenten, die den Geschmack der Hausmannskost vermissen“ reichen. Daneben bieten einige Plattformen auch ganz individuelle Kurse an. Das bedeutet, dass die Inhalte auf Ihren individuellen Wissenstand und Ihre Interessen abgestimmt werden, sodass Sie den größtmöglichen Mehrwert aus dem Kochkurs ziehen können. Die Inhalte unterscheiden sich je nach Online-Anbieter. Als Anfänger lernen Sie überall meist zuerst die Küchen- und Kochbasics, Handgriffe in der Küche und einfache Grundrezepte. Zudem erfahren Sie einiges über Warenkunde sowie über die geeignete Grundausstattung Ihrer Kochstube. 

Vergleich mit einem Reallife-Kochkurs

„Online kochen lernen – wo und wie du möchtest…“. Mit diesem Slogan wirbt die Online-Plattform cooqina.com für ihre Kochkurse und fasst damit zusammen, um was es in einem Online-Kochkurs geht und welche Vorteile er seinem Nutzer bietet. So unterscheidet sich das Virtual Cooking bedeutend vom Kochkurs, bei dem man mit einer Vielzahl an anderen Teilnehmern um einen Herd steht und einem Koch dabei zusieht, wie er ein Gericht zubereitet. Sie haben kaum Platz um sich auszubreiten oder das Geschehen in Ruhe mitzuverfolgen und auch nicht die Möglichkeit, noch einmal „zurückzuspulen“, um das eben Verpasste noch einmal ansehen zu können. Ganz anders ist die Situation hingegen bei virtuellen Kochkursen: Sie entscheiden, wann und wo Sie kochen möchten. Soll es zu Hause in Ihrer eigenen Küche sein oder zusammen mit Freunden? Zudem können Sie Ihr ganz eigenes Tempo wählen und in einem persönlich definierten Zeitraum die gekauften Einheiten absolvieren. Ob gleich live mitkochen oder lieber erst in Ruhe die Einheit ansehen, dabei Notizen machen und das Gelernte dann zu einem späteren Zeitpunkt nachkochen – Sie haben die freie Wahl und entscheiden völlig unabhängig von festen Terminen, was Sie lernen wollen und wie Sie es lernen wollen. 

Vorteile von Online-Kochkursen

So einfach wie durch das Onlineangebot kochen und backen zu lernen, war es selten. Sie können die gekauften Videos so oft ansehen wie Sie mögen - und das egal wo und wann. Denn die Kurseinheiten sind auf jedem Ihrer digitalen Endgeräte abrufbar. Das gezeigte Wissen und die Vorgehensweise stammen jeweils von Experten und bieten Ihnen die beste Qualität. Der einzige vermeintliche Nachteil mag vielleicht sein, dass Sie nicht direkt Fragen an den Lehrer stellen können. Daher bieten viele Plattformen die Möglichkeit, sich je nach gewähltem Paket auch virtuell mit einem Experten zusammenzuschalten, um eventuelle Unsicherheiten persönlich und individuell zu klären. 

Vor allem in Zeiten von Corona und sozialer Isolierung ist auch das Internetphänomen vom gemeinsamen Kochen besonders wichtig geworden, wie Alicia Santana, eine dominikanische Köchin, festgestellt hat: „Ich denke, dass die Möglichkeit, andere Leute auch über einen Bildschirm zu treffen, eine Vorstellung von Gruppensozialisierung gibt und das ist in diesem Moment sehr notwendig.“

Sie können also für sich persönlich kochen lernen und sich weiterbilden oder sich zur Online-Kochgemeinschaft
gesellen. Egal wie – es bringt Sie in jedem Fall in Ihrem Hobby oder auch Ihrem Beruf deutlich weiter und bietet eine neue Form des Beisammenseins. Wenn Sie sich für Santanas gemeinsames internationales Kochen interessieren, besuchen Sie sie doch auf Instagram unter: kikas.boc. (Text: Sophie Neudert)

Das könnte Sie auch interessieren