ratiopharm ulm das EuroLeague-Team von ALBA Berlin mit 101:90
Ein gewaltiger Hauch von PlayOff-Atmosphäre machte sich an diesem Abend in der ausverkauften ratiopharm arena breit
Keyplayer: Auf viele Schultern verteilt
Auf Ulmer Seite sorgte ein gebürtiger Berliner für die entscheidenden Offensivakzente. Bis 2015 lief Nelson Weidemann für zahlreiche Jugendteams der Albatrosse auf, heute führte er sein Team fehlerfrei von außen zum 101:90-Heimerfolg (14-4/4 3P). Youngster Noa Essengue legte mit 20 Punkten (7/8 2P) und einem Effizienzwert von 24 sein Career-High in der BBL auf. Ebenfalls zweistellig punkteten Karim Jallow (17 Pkt) Márcio Santos (16-4/4 3P) und Justinian Jessup (13).
Spielverlauf: Die Ulmer fanden auf der offensiven Seite des Feldes schnell einen guten Rhythmus. Besonders Nelson Weidemann brachte die Arena mit schnellen acht Punkten zum Kochen (4.). Anschließend fanden die Gäste besser in die Partie. Durch den aufmerksamen Justin Bean eroberten sie sich nach knapp sieben Minuten ein erstes Mal die Führung. Ein Buzzerbeater-Dreier von Alfonso Plummer erobert die Führung zur ersten Viertelpause wieder zurück (17:16). Im zweiten Viertel gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Die Uuulmer kamen oftmals durch ihr starkes Teamplay zu offenen Abschlussgelegenheiten, welche in Punkte mündeten. ALBA Berlin hielt sich durch ihre gute Ausbeute von der Freiwurflinie dennoch im Spiel. Aufgrund der vielen Foulunterbrechungen verlor die Partie ihren kompletten Spielfluss. Die Hauptstädter fanden nun ihren Touch und gestalteten die Führung zur Halbzeit durch zwei Dreier erstmals zweistellig (37:49).
Nach dem Seitenwechsel konnten die Hausherren den Rückstand schnell in den einstelligen Bereich verkürzen. Center Marcio Santos brillierte in dieser Phase besonders. Der Brasilianer attackierte nicht nur erfolgreich den Korb, sondern bewies ebenso sein butterweiches Handgelenk aus der Distanz. Scharfschütze Alfonso Plummer verkürzte zur letzten Viertelpause den Rückstand auf vier Zähler (58:62). Die Gäste hatten den besseren Start in den letzten Spielabschnitt. Durch gute Defense und eine exzellente Ballbewegung zwangen sie Harrelson früh zur ersten Auszeit (33.). Wenig später lieferten die Uuulmer einen defensiven Kraftakt und glichen mit einem Dreier von Justinian Jessup die Partie wieder aus (36.). Angetrieben von den Fans versenkte Jessup den nächsten Dreier zur Führung und Jallow erhöhte artistisch per And-One auf vier Punkte (37.). Nach einem Monster-Dunking von Tim Schneider vergab dieser seinen Bonus-Freiwurf und der heiß gelaufene Matt Thomas glich das Spiel mit einem tiefen Dreier kurz vor Spielende aus (86:86).
Die Overtime wurde zur Uuulmer-Time. Auf defensiver Seite schafften es die Hausherren erneut, einige Ballverluste zu provozieren, welche sie offensiv gekonnt in Punkte ummünzten. Nach gerade mal 150 gespielten Sekunden betrug der Spielstand der Verlängerung 7:0. Erst 12 Sekunden vor Spielende kamen die Gäste zu ihren ersten Punkten. Ein weiterer Dunking vom überragenden Essengue knackte die begehrte 100-Punkte-Marke und sorgte für den 101:90 Endstand.
Orange Mixed-Zone
Head Coach Ty Harrelson: „ALBA hat heute sehr stark gespielt, besonders im zweiten Viertel haben sie unsere Fehler gekonnt ausgenutzt. Nach dem ersten Durchgang haben wir wichtige Anpassungen vorgenommen und eine starke zweite Halbzeit gezeigt. Unglücklicherweise hatten wir gegen Ende der regulären Spielzeit eine schlechte Entscheidungsfindung und mussten uns über die Verlängerung zu diesem Sieg kämpfen. Unsere Fans waren heute erneut ein großer Faktor, weil sie uns durch die wichtigen Phasen des Spiels getragen haben.“