Riegele Honky Tonk Festival in Augsburg: Eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und grenzenloser Begeisterung

Eine beeindruckende Vielfalt an Musikstilen

Am Samstag erlebte Augsburg das 29. Riegele Honky Tonk Festival, das wieder einmal die gesamte Innenstadt in eine pulsierende Partymeile verwandelte. Das Musik- und Kneipenfestival, das sich längst als Highlight im Augsburger Veranstaltungskalender etabliert hat, zog zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Mit 22 Bands und 10 DJs, die in verschiedenen Locations auftraten, bot das Festival eine beeindruckende Vielfalt an Musikstilen – von Swing über Salsa bis hin zu Rock, Soul und Irish Folk.

cropped-1731227032-dsc_0012
Bild: TRENDYone / Nina Königs
Das Festival begann bereits um 19 Uhr, unter anderem in der St. Anna Kirche mit einer atmosphärischen A-Cappella-Performance des Augsburger Chors Singsation. Der traditionsreiche Chor, der auf eine über 20-jährige Geschichte zurückblickt, begeisterte die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm aus modernen Pop-Hits und Klassikern. Begleitet wurden sie von der talentierten Bläsergruppe Anna Brass, die mit ihren klangvollen Arrangements eine besondere Note hinzufügte. „Es war ein magischer Moment“, sagte Sabine, eine langjährige Festivalbesucherin. „Die Akustik der Kirche und die Harmonie der Stimmen haben eine so besondere Atmosphäre geschaffen – ein perfekter Start in die Nacht!“

Ein besonderes Highlight bot auch direkt ab Beginn der Mo Club, wo die Band Beathotel das Publikum mit ihrem energiegeladenen Rock 'n' Roll und Power-Pop-Beat in die 60er Jahre zurückversetzte. Die Musiker ließen mit ihrem dreistimmigen Harmoniegesang und mitreißenden Gitarrenriffs Erinnerungen an legendäre Beatbands wie die Beatles und The Who aufleben. „Wir sind extra aus Landsberg gekommen“, erzählte Marius, der sich von der Atmosphäre sichtlich mitgerissen zeigte. „Seit 19 Uhr sind wir hier unterwegs und entdecken neue Locations, die wir vorher nie besucht hätten. Den Mo Club hätten wir ohne das Festival nie gefunden – eine tolle Entdeckung! Und das hier bereits um diese Uhrzeit so eine Stimmung ist, wow. Den Club merken wir uns!“

Überall in den Straßen und Gassen von Augsburg sind Gruppen von Freunden unterwegs, den Kneipenplan fest in der Hand, auf der Suche nach der nächsten aufregenden Location. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung, überall wird gelacht, gescherzt und die Vorfreude auf das nächste Live-Erlebnis ist förmlich spürbar. Jeder Schritt bringt neue Entdeckungen – ob es die unbekannte Bar um die Ecke oder ein überraschender musikalischer Moment ist. Die Straßen sind lebendig, und die ganze Stadt fühlt sich wie ein einziges großes, pulsierendes Festivalgelände an

Die Band Cellarfolks sorgte zum Beispiel im Murphy's Law für irische Feierlaune. Mit ihrer Mischung aus traditionellen Seemannsliedern und eigenem Irish Folk Rock lockten sie die Gäste auf die Tanzfläche und machten das Pub zu einem Ort purer Lebensfreude. Die Besucher sangen lautstark mit, klatschten im Takt und ließen sich von den Geschichten der Seefahrer und Freiheitskämpfer verzaubern. „Die Cellarfolks schaffen es, die Seele Irlands hierher nach Augsburg zu bringen“, meinte ein irischer Gast. „Es fühlt sich an, als würde man in einem Pub in Dublin stehen – einfach fantastisch!“

Aber auch vor dem Irish Pub herrschte reges Treiben: Hier sammelten und tauschten Gäste die speziellen Riegele-Aufkleber, die in verschiedenen Locations verteilt wurden. Das Besondere daran? Wer fünf verschiedene gesammelt hatte, durfte sich über einen gratis Kasten frisches Riegele Bier freuen! Es wurde verhandelt, getauscht und gejubelt, wenn die Sammlung endlich vollständig war. „Ich brauche nur noch einen Sticker, dafür habe ich den vom dunklen Bier schon drei Mal!“, lacht ein Besucher. Die Aktion brachte nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch die Menschen zusammen – neue Bekanntschaften wurden geknüpft und gemeinsam gefeiert.

Im Hep Cat Club erwartete die Besucher eine Zeitreise in die Ära des Swing. Martha Miller & the Jitterbugs brachten mit ihren beschwingten Melodien die Gäste zum Tanzen, und DJ Erik heizte mit einem Mix aus Pop, Blues und Rock die Stimmung weiter an. „Ich bin völlig überwältigt“, schwärmte Nele, die zum ersten Mal das Festival besuchte. „Der Club hat eine unglaublich charmante Atmosphäre, und alle tanzen hier mit so viel Freude. Es fühlt sich an, als wäre man in einem alten Tanzsaal der 40er Jahre.“

Ein besonders beliebter Treffpunkt war das Pow Wow, wo die Band Just In Case mit Pop-, Rock- und Alternative-Hits begeisterte. Vor dem Eingang wartete eine Gruppe von Freunden, die trotz Einlassstopp gut gelaunt blieb. „Wir haben heute das erste Mal kinderfrei, und die Karten haben wir sogar bei Trendy One gewonnen“, erzählte ein Paar lächelnd. „Es ist ein fantastischer Abend – so viel gute Musik und tolle Stimmung. Danke an die Veranstalter, wir genießen jede Minute!“

In der Soho Stage sorgte Afroson mit feurigen Salsa- und Jazzklängen für heiße Rhythmen, die das Publikum auf der Tanzfläche zum Schwitzen brachten. Im Brauhaus König von Flandern begeisterte die schwäbische Band Blamasch mit ihren eingängigen Mundart-Rock-Songs. „Es ist einfach schön, die Vielfalt der Musik zu erleben“, sagte Petra, die schon zum zehnten Mal am Festival teilnahm. „Jede Bar hat ihren eigenen Charme, und man entdeckt jedes Mal etwas Neues.“

Da stimmen wir ihr zu. Denn natürlich gab es noch viele weitere Bars und Clubs, die das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Von gemütlichen Kneipen bis hin zu angesagten Clubs – jede Location hatte ihren eigenen Charme und bot eine einzigartige Atmosphäre. Die Vielfalt an Musikstilen und die unterschiedlichen Szenen machten den Abend zu einer echten Entdeckungstour durch die Augsburger Nacht!

Und auch die Veranstalter zeigen sich an dem Abend zufrieden: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie das Riegele Honky Tonk Festival die Stadt belebt und Menschen zusammenbringt“, erzählt uns ein Mitarbeiter der Brauerei Riegele. „Die Vielfalt der Musik und die Begeisterung der Besucher machen das Festival zu einem echten Highlight.“ Viele Gäste sind sich schon jetzt sicher, dass sie auch beim nächsten Mal wieder dabei sein werden. Für die Jubiläumsausgabe im kommenden Jahr – dem 30. Riegele Honky Tonk Festival – ist die Vorfreude bereits riesig. Das Riegele Wirtshaus, das als Gastgeber des Festivals eine zentrale Rolle spielt, war für viele Gäste ein absolutes Highlight. Denn hier erwartete sie ein besonders musikalischer Leckerbissen: Ben Stone, ein talentierter Musiker und Sänger, der für seine ausdrucksstarke Stimme und sein Können an verschiedenen Instrumenten bekannt ist. Mit Gitarre, Klarinette und Saxofon verzauberte er das Publikum von 20 Uhr bis in die frühen Morgenstunden mit einer mitreißenden Mischung aus Acoustic Cover, Rock, Pop und Soul. „Ben Stone bringt die Emotionen direkt auf die Bühne“, schwärmte eine Besucherin. „Man merkt, dass er die Musik wirklich lebt“, erklärte ein weiterer Gast. „Es gibt keine Effekte, keinen technischen Schnickschnack – einfach nur pure, ehrliche Musik.“ Die Stimmung im Riegele Wirtshaus war ausgelassen, das Publikum tanzte, klatschte und sang begeistert mit. Für viele war es der perfekte Ort, um den Abend beginnen oder ausklingen zu lassen. „Es ist einfach schön, den Gastgeber des Festivals so stimmungsvoll zu erleben“, sagte ein Paar, das es sich mit einem kühlen Bier gemütlich gemacht hatte. „Ben Stone und das Riegele Wirtshaus sind eine großartige Kombination. Wir kommen nächstes Jahr definitiv wieder!“ Die diesjährige Ausgabe war ein voller Erfolg, eine Nacht voller Musik, Lebensfreude und Entdeckungen, die die Stadt zum Beben brachte und den Gästen unvergessliche Momente bescherte. Augsburg hat einmal mehr bewiesen, dass es eine Hochburg der Livemusik ist.

Aber auch nach den Live-Konzerten, die gegen 1 Uhr endeten, war in Augsburg noch lange nicht Schluss. In den Clubs ging es mit den „Late-Night-Parties“ weiter. Ob Rave, House oder 2010er-Hits – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Tanzflächen waren voll, und die Feiernden genossen die ausgelassene Atmosphäre bis in die frühen Morgenstunden.