Sitzung des Internationalen Ausschusses am 23. Juli in Wiblingen

cropped-1753951500-ia-sitzung-in-wiblingen
Bild: Stadt Ulm
Am 23. Juli hat die Sitzung des Internationalen Ausschusses im Bürgerzentrum Wiblingen stattgefunden. Damit folgte man dem Wunsch von Oberbürgermeister Martin Ansbacher und den Ausschussmitgliedern, um mit der Bevölkerung des Stadtteils direkt ins Gespräch zu kommen.
Zu Beginn der Sitzung vereidigte Oberbürgermeister Martin Ansbacher Sarah May, die von der FDP-Fraktion für den Internationalen Ausschuss vorgeschlagen wurde, als neues Mitglied.

In der aktuellen Viertelstunde berichtete Elis Schmeer, Leiterin des Sachgebiets Chancengerechtigkeit und Vielfalt, von der erfolgreichen Vielfaltswoche. Anschließend stellten die sachkundigen Mitglieder den Stand der Umsetzung der Maßnahmen vor, die bei der Klausurtagung des Ausschusses beschlossen wurden – etwa in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, Internationales Filmfestival sowie Schulungen an Schulen.

Erster offizieller Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des Sozialraums Wiblingen mit dem dazugehörigen Sozialraumbericht. Jonica Sperling, Leiterin des Sozialraumteams, präsentierte hierzu zentrale Zahlen, Daten und Fakten.