„Sportstadt Augsburg“ als Graffiti auf einem Technikhäuschen am Plärrer

cropped-1760950989-2025_10_13_graffiti-projekt_fca_aev_2
Bild: swa/Thomas Hosemann
cropped-1760951012-2025_10_13_graffiti-projekt_fca_aev_1
Bild: swa/Thomas Hosemann
Im Rahmen ihres Graffiti-Projekts gestalten die Stadtwerke Augsburg (swa) Technikhäuschen in der Stadt. Jugendliche aus dem KidsClub des FC Augsburg und dem Junior Pantherclub der Augsburger Panther haben nun ein besonderes Kreativprojekt umgesetzt: Gemeinsam mit dem Graffitiverein „Die Bunten e.V.“ und dem Stadtjugendring Augsburg haben sie ein Trafohäuschen auf dem Plärrergelände verschönert. Besonders gefreut haben sie alle Beteiligten über die Teilnahme der Panther-Spieler Luca Tosto und Fabrizio Pilu, die gemeinsam mit den Jugendlichen kreativ geworden sind.
 
Das Thema für die Gestaltung des Technikgebäudes ist die Verbindung der beiden Vereine in den Farben Rot, Grün und Weiß und die Begeisterung für den Sport. Denn mit dem FC Augsburg und den Augsburger Panthern hat Augsburg zwei nationale Topmannschaften zu bieten. Dementsprechend zeigt das Motiv auf dem Technikhäuschen Szenen aus beiden Sportarten. „Nachdem wir in der Vergangenheit schon bei einigen Graffiti-Aktionen mit unseren Mitgliedern aktiv werden konnten, freut es uns sehr, dass wir auch zum 15-jährigen Jubiläum unseres KidsClub mit unseren FCA-Kids wieder dabei sein können“, sagt Pierre Lemmermeyer, Mitglied der Geschäftsleitung des FC Augsburg. „Uns ist es wichtig, für unsere KidsClub-Mitglieder auch abseits des Rasens abwechslungsreiche und altersspezifische Angebote zu entwickeln. Dabei sollen neben einem Unterhaltungsangebot aber auch Felder wie Bildung und Soziales ein fester Bestandsteil sein. Das Projekt bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Die Kids können sich kreativ ausleben, gleichzeitig wird aber auch Verantwortungsbewusstsein für unsere Stadt vermittelt.“
 
Vor dem Besprühen des Technikhäuschens konnten die Jugendlichen ihren Ideen bei einem Gestaltungsworkshop in der WWK Arena freien Lauf lassen.
Anzeige
Die Verbindung zum FC Augsburg und den Augsburger Panthern wird auf dem neu gestalteten Technikhäuschen deutlich sichtbar, denn neben Fußball und Puck sind auch die Logos der Vereine in die Gestaltung eingeflossen. „Der KidsClub des FCA und unser Junior Pantherclub machen abseits des Rasens und Eises gemeinsame Sache und können dabei ihre Kreativität ausleben“, sagt Maximilian Horber, Geschäftsführer der Augsburger Panther. „Wir danken dem Graffitiverein ‚Die Bunten e.V.‘, dem Stadtjugendring Augsburg und unserem langjährigen Premiumpartner Stadtwerke Augsburg für die tolle Bühne, die sie den Kids geboten haben. Auch wenn bei dieser Aktion natürlich der Spaß im Vordergrund stand, so ist das Verständnis für den gewissenhaften Umgang mit Graffiti in unserer schönen Heimatstadt ein sehr wichtiger Nebeneffekt.“
 
Um die Ideen umzusetzen, haben die Spray-Profis vom Graffiti-Verein „Die Bunten“ den Jugendlichen zum Start die richtige Sprühtechnik gezeigt und die Grundzüge des Motivs auf die Station gesprüht. „Uns machen die gemeinsamen Graffiti-Projekte immer viel Spaß, weil wir mit unterschiedlichen Gruppen kreativ werden können“, sagt Daniel Tröster von den Bunten. Unter Anleitung der Bunten ging es dann gemeinsam ans Sprühen.
 
Auch der Augsburger Stadtjugendring (SJR) war an der Organisation der Graffiti-Aktion beteiligt, da sich das Fanprojekt Augsburg im Rahmen der Jugendsozialarbeit mit Fans des FCA und AEV beschäftigt und der SJR hierfür als Träger fungiert. „Das Graffiti-Projekt bietet eine tolle partizipative Möglichkeit für Kinder, aktiv und nachhaltig das Augsburger Stadtbild zu verschönern und gleichzeitig einem kreativen Workshop beizuwohnen, welcher ihnen die Welt des Graffiti näherbringt und auf inhaltliche Themen wie das legale und illegale Sprayen eingeht“, sagt Mathias Färber, Pädagogischer Mitarbeiter Fanprojekt beim SJR. „Das Fanprojekt Augsburg des Stadtjugendring Augsburg begrüßt die Veranstaltung, begleitet den Workshop mit pädagogischem Fachpersonal und freut sich über den interaktiven Tag mit dem KidsClub des FC Augsburg, dem Junior Pantherclub, dem Graffitiverein ‚Die Bunten e.V.‘ sowie den Stadtwerken Augsburg.“
 
Das Graffiti-Projekt der swa dient seit 13 Jahren den Stadtwerken als Vandalismusschutz. Die Hemmschwelle, künstlerisch gestaltete Technikgebäude zu beschmieren, ist viel höher als bei einer weißen Wand.  Zudem vermitteln gestaltete Gebäude eine positive Außenwirkung und verbindet, so swa Projektleiter Thomas Hosemann. Gestaltet wird immer in Kooperation mit dem Graffitiverein die Bunten e.V., die seit der ersten Stunde Partner des swa Graffiti-Projekts sind.
 
Gruppen, die selbst am swa Graffiti-Projekt teilnehmen möchten, können sich direkt an die swa wenden (Thomas Hosemann, Tel.: 0821 / 6500-8038; E-Mail: thomas.hosemann@sw-augsburg.de).