STADTRADELN und Schulradeln 2025

Aktionen laden zum Kilometersammeln ein

cropped-1747313813-bildschirmfoto-2025-05-15-um-14.55.55
Bild: Klima-Bündnis Services, Felix Krammer
Auch 2025 findet die weltweit größte internationale Fahrradkampagne STADTRADELN statt: Drei Wochen lang – von Sonntag, 1. Juni, bis Samstag, 21. Juni 2025 – sind auch die Landkreisbürgerinnen und -bürger eingeladen, zum Schutz des Klimas kräftig in die Pedale zu treten. Es gibt zahlreiche Gründe zum Kilometersammeln. In Zeiten anhaltend hoher Energiepreise kommt man mit dem Fahrrad kostengünstig in die Arbeit, zur Schule und zum Einkaufen. Auch für Familienausflüge bietet der fahrradfreundliche Landkreis viele Möglichkeiten und ein gut ausgebautes Radwegenetz. Für zusätzliche Motivation sorgt auch der Wettbewerb mit anderen Teams. Um an der Kampagne teilzunehmen, können alle Bürgerinnen und Bürger ein STADTRADELN-Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-augsburg möglich. Jeden Tag können online auf dieser Webseite oder in der STADTRADELN-App die eigenen Kilometer eingetragen werden. Überdies kann geprüft werden, wie die eigene Kommune im Vergleich zum Rest des Landkreises dasteht. Dabei gibt es verschiedene Kategorien: Gesamtkilometer, Kilometer pro Einwohner und fahrradaktivstes Kommunalparlament. Landrat Martin Sailer ist überzeugt von der Aktion und freut sich bereits auf die Ergebnisse 2025: „In vielen Landkreiskommunen hat die STADTRADELN-Kampagne mittlerweile ihren festen Platz. Ich freue mich, dass auch 2025 wieder für den Klimaschutz, für die eigene Gesundheit und für die Gemeinschaft in unserer Region geradelt wird.“

Auch Schulradeln startet im Aktionszeitraum
Neben dem STADTRADELN findet im Landkreis Augsburg dieses Jahr bereits zum sechsten Mal das Schulradeln statt. Im gleichen Aktionszeitraum wie beim STADTRADELN werden von den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrkräften und Eltern möglichst viele Kilometer geradelt. Auch hier werden die drei fahrradaktivsten Schulen vom Landkreis ausgezeichnet. Außerdem werden die beim Schulradeln gesammelten Kilometer den Kommunen und dem Landkreis beim STADTRADELN gutgeschrieben.

Großer Rad-Aktionstag am 1. Juni in Zusmarshausen
In Zusammenarbeit mit dem Markt Zusmarshausen findet am Sonntag, 1. Juni, der diesjährige Rad-Aktionstag von 10 bis 17 Uhr auf dem Rathausvorplatz in der Schulstraße in Zusmarshausen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind unter anderem herzlich dazu eingeladen, die dortige Fahrradwaschanlage zu nutzen oder sich zur Diebstahlprävention das eigene Fahrrad codieren zu lassen. Die Codierung kann nach Vorlage eines gültigen Kaufbeleges durchgeführt werden. Kinder können zudem auf einem Fahrradparcours ihre Geschicklichkeit üben. Für das leibliche Wohl der Besuchenden ist auf dem zeitgleich stattfindenden Frühjahrsmarkt und dem „Tag der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Zusmarshausen gesorgt. Im Rahmen des Aktionstags wird außerdem eine geführte Radtour zum Thema „Auf den Spuren der Schlacht bei Zusmarshausen“ von den Vereinen ZusKultur, ReAL West und Naturpark Augsburg-Westliche Wälder angeboten. Eine Teilnahme an dieser Tour ist nur mit vorheriger Anmeldung bis Freitag, 30. Mai, unter zuskultur@zusmarshausen.de möglich.

Die besten Ergebnisse werden belohnt
Am Samstag, 21. Juni, findet um 17 Uhr im Landratsamt Augsburg (Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg) die Abschlussveranstaltung zum STADTRADELN 2025 statt. Dabei werden die besten Ergebnisse belohnt. Der Landkreis Augsburg vergibt Preise in den vier Kategorien: fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern, fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Person, größtes Team sowie fahrradaktivster Einzelradler.