Stets zu Diensten: Neuer DING-Chat-bot läuft online in der Testphase
DINGrid macht nie Pause
DINGrid beantwortet seit drei Wochen rund um die Uhr Kundenanfragen auf der Website
Der Chatbot ist immer erreichbar und hilft schnell und unkompliziert weiter. Wenn eine Anfrage einmal zu komplex ist, wird sie automatisch an den Kundenservice weitergeleitet. Dort kümmern sich die Kolleginnen und Kollegen persönlich um die Anliegen.
Die emsige virtuelle Kundenservice-Assistentin ist sogar mehrsprachig: Das textbasierte Dialogsystem kann in zehn verschiedene Sprachen umgestellt werden. Externe Quellen wie Wikipedia oder andere Internetseiten werden von DINGrid für ihre Antworten nicht genutzt.
DING-Geschäftsführer Bastian Goßner unterstreicht, dass der Einsatz von DINGrid das Serviceniveau des verbundeigenen Kundendienstes noch weiter erhöht. „Unsere Fahrgäste erhalten hier direkt, schnell und jederzeit praktische Auskunft aus eigener Quelle. Das entlastet unser Team und bietet mehr Service für die Kundinnen und Kunden.“
Mittelfristig wird DINGrid die Mitarbeitenden im Kundenservice hinter den Kulissen noch intensiver unterstützen – etwa mit Antwortvorschlägen, Übersetzungen oder automatisierten Rückmeldungen. DING weist darauf hin, dass der Chatbot in der Startphase viel Trainingsbedarf hat und daher noch Fehler vorkommen können. Aber „DINGrid ist lernfähig!“ Erste Erfahrungen zeigen bereits: Die KI wird von den Fahrgästen gut angenommen.





