Unlimited Culture, Italee und Co - Das „Reggae in Wulf“ ist zurück
Seit nun mehr als 20 Jahren wird in Wulfertshausen das Reggae-Tanzbein geschwungen. Das „Reggae in Wulf“ ist kein gewöhnliches Festival, es vereint vielmehr Dorfgemeinschaft, gute Musik und eine angenehme Atmosphäre.
Am 1. und 2. August 2025 zeigt WULF UNITED – der Veranstalter des Festivals – was während eines Jahres der Vorbereitung auf die Beine gestellt wurde. Erst das Zusammenspiel aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie der Wulfertshauser Dorfgemeinschaft, macht das spektakuläre Reggae-Festival im Friedberger Ortsteil möglich. Die Einnahmen kommen dem SV Wulfertshausen zugute, der das Gelände zur Verfügung stellt.
„Ohne das Engagement unserer 30 Organisatoren und 250 Helfer wäre das Reggae in Wulf ein Ding der Unmöglichkeit“, merkt Veranstalter Alexander Wüsten an. Ein besonderer Dank gilt der Familie Losinger, Andreas Michl, Karl Metzger, dem Island Pferdehof, Peter Wolf sowie Christian Metzger aus Wulfertshausen, die dem Festival tatkräftig zur Seite stehen.
„Es ist beeindruckend, was Wulf United und der SVW seit so vielen Jahren mit ihrem riesigen ehrenamtlichen Engagement beim ‘Reggae in Wulf’ auf die Beine stellen – ein wahres Aushängeschild für unseren Ort. Deshalb unterstützen wir sie gerne, denn genau von diesem Zusammenhalt lebt unser Wulfertshausen“, so Manfred Losinger.
Das Festival bietet nicht nur gute Musik, sondern auch ein spektakuläres Gelände, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Kulinarische Spezialitäten treffen auf außergewöhnliche Kunst, die weit über die deutschen Grenzen hinausgeht. Das „Reggae in Wulf“ bietet nicht nur zahlreiche Liveacts, Feierlustige kommen auch in der Dubstage und im Dancehallzelt auf ihre Kosten.
Das Gelände ist umgeben von einem Bach, der an heißen Tagen für Abkühlung sorgt. Am Abend sollte sich niemand den atemberaubenden Sonnenuntergang entgehen lassen, der vor der Bühne stehend genossen werden kann. Neu in diesem Jahr ist auch der Kiosk auf dem Camping- Platz, der mit niedrigen Preisen überzeugt. Auf dem gesamten Festivalgelände gibt es kostenloses Wasser. Vergünstigte Tickets gibt es noch im Vorverkauf, solange der Vorrat reicht. Für spontane Besuche gibt es auch Tickets an der Abendkasse.
Die Veranstalter haben nun das Line-Up verkündet – ein besonderer Mix aus unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern, der von Bayern bis nach Jamaika reicht:
Unlimited Culture
Natty King:
Teejay
Moby Stick
Jah Tung
Italee