Google will in Indien größtes KI-Rechenzentrum außerhalb der USA bauen

Der US-Konzern Google hat Investitionen in Indien in Höhe von 15 Milliarden Dollar innerhalb der kommenden fünf Jahr angekündigt. In dem bevölkerungsreichsten Land der Erde werde das größte Google-KI-Rechenzentrum außerhalb der USA entstehen, erklärte der Konzern am Dienstag. Der Chef der Cloud-Sparte von Google, Thomas Kurian, beschrieb das Projekt als "digitales Rückgrat, das verschiedene Teile Indiens miteinander verbindet".

Derzeit werden weltweit Rechenzentren geplant und gebaut. KI-Anwendungen benötigen eine gewaltige Rechenkapazität, um die dafür nötigen Datenmengen zu verarbeiten.

Indiens Regierungschef Narendra Modi begrüßte die Ankündigung des Konzerns. Sie werde helfen "unsere digitale Wirtschaft nach vorne zu bringen und Indiens Platz als ein technologischer Anführung in der Welt zu sichern".

Google-Chef Sundar Pichai schrieb im Onlinedienst X, er habe mit Modi über diese "wegweisende Entwicklung" gesprochen. "Wir werden so unsere branchenführende Technologie Unternehmen und Nutzern in Indien zugänglich machen, die KI-Innovation beschleunigen und das Wachstum im ganzen Land vorantreiben."