Verlängerung der Sonderausstellung im Naturmuseum Augsburg
„Pura Vida, Costa Rica – Mensch, Pflanze, Tier“ bis 2. Oktober
Das Naturmuseum Augsburg präsentiert in diesem Ausstellungssommer eine neue Sonderausstellung. Unter dem Motto „Pura Vida, Costa Rica“ hat die Fotografin Juliane Gregor aus Olching speziell für das Naturmuseum eine besondere Fotodokumentation über naturnahes Leben in Costa Rica zusammengestellt.
Juliane Gregor hat mehr als zehn Jahre lang Costa Rica bereist und fotografiert. Auf diesem Wege hat sie die Menschen, Tiere und Pflanzen dieses exotischen Landes intensiv kennen und lieben gelernt. Sie hat die Menschen in ihrem Alltag begleitet und studierte die umgebende Natur, so dass sukzessive eine informative und stimmungsvolle Fotodokumentation über das Beziehungsgeflecht zwischen den Menschen und der Natur ihres Landes entstehen konnte.
In den industrialisierten Ländern haben viele Menschen den Bezug zur Natur verloren. Da kann es interessant, anregend und auch nützlich sein, sich mit dem naturverbundenen Leben in anderen Kulturen zu beschäftigen. Aus Naturfasern geknüpfte Taschen, in denen sogar Babys getragen werden und der langwierige Prozess von der Kakaobohne zur Schokolade sind nur zwei Beispiele für das starke Band zwischen Mensch und Natur in Costa Rica.
Die Ausstellung „Pura Vida, Costa Rica – Mensch, Pflanze, Tier“ zeigt 40 authentische Fotografien in den Formaten 40x50 und 50x70 Zentimeter. Aus der Ergänzung durch erläuternden Texten und originalen Naturobjekten resultiert eine besondere Form der Präsentation zwischen informativer Dokumentation und künstlerischer Fotoausstellung. Diese besondere Mischung vermittelt einerseits Impressionen aus dem naturnahen Leben Costa Ricas, andererseits kann sich der Besucher durch die tropische Stimmung der Bilder treiben lassen. Die breite Themenpalette reicht dabei von „Cabalgata, Sattel und Salsa“ über „Kakao, tropischer Schokotraum“ bis zu „Sombrero, kein alter Hut“.