Wertachkliniken sind Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie - aber was ist das eigentlich?
Zum Behandlungsspektrum der Koloproktologen gehören beispielsweise Darmkrebs und Enddarmkrebs, also Kolon- und Rektumkarzinome, sowie die interdisziplinäre Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Außerdem viele akute Erkrankungen wie Darmdurchbrüche und Darmverschlüsse, die häufig notfallmäßig operiert werden müssen.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Beckenboden-Funktionsstörungen und unterschiedliche Erkrankungen am After. In der Wertachklinik Schwabmünchen werden die Untersuchungen meist ambulant durchgeführt. Im Fall von Hämorrhoiden, Analabszessen und dergleichen erfolgt dann bei Bedarf eine ambulante oder stationäre operative Therapie.
Die Chirurgen der Wertachklinik operieren aber beispielsweise auch komplizierte Analfisteln und implantieren bei einer entsprechenden Indikation einer Stuhlinkontinenz sogenannte „Popo-Schrittmacher“. Die Ärzte sprechen dann von einer 'sakralen Neuromodulation'.
Chefarzt Dr. Claus Schöler und die Leitende Oberärztin Dr. Joanna Eisenbach bieten spezielle koloproktologische Sprechstunden an. Sollte eine Operation am Darm notwendig sein, wird sie in den Wertachkliniken meist laparoskopisch, also minimalinvasiv, durchgeführt. Gut zu wissen: Die Allgemein- und Viszeralchirurgie der Wertachkliniken ist seit 2010 auch als Kompetenz-Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie zertifiziert.
Für die Anerkennung als koloproktologisches Kompetenzzentrum durch die DGAV, müssen die Wertachkliniken spezielle diagnostische Möglichkeiten vorhalten und bei der Behandlung von koloproktologischen Krankheiten hohe Mindestzahlen und niedrige Komplikationsraten nachweisen. Dazu müssen hohe Qualitätsstandards eingehalten werden.
Lediglich rund zwei Drittel aller Antragsteller erfüllen alle Voraussetzungen und erhalten das Zertifikat der DGAV. „Wir haben eine langjährige Erfahrung und gut etablierte Strukturen,“ erklärt Chefarzt Dr. Claus Schöler den wiederholten Erfolg der Wertachkliniken bei der Zertifizierung. Die Abteilung wurde 2009 zum ersten Mal zum Koloproktologischen Kompetenzzentrum erklärt. Und diese Kompetenz bestätigte die DGAV nun bereits zum fünften Mal.
Die Zertifizierung ist für die Abteilung der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Wertachklinik Schwabmünchen jedes Mal ein enormer Aufwand, weiß Klinikvorstand Martin Gösele. „Aber gerade in diesem Bereich finde ich es besonders wichtig, dass unsere Kompetenz als eines von bundesweit 39 Zentren für koloproktologische Erkrankungen durch externe Experten bestätigt wird“, sagt er: „Damit schaffen wir das Vertrauen, das man braucht, um mit seinen gesundheitlichen Problemen zu uns in die Wertachkliniken zu kommen.“