Wichtige Herbstarbeiten im Garten - das sollten Sie nicht vergessen
Im Herbst muss der Garten winterfest gemacht werden. Zu dieser Jahreszeit gibt es einige Gartenarbeiten, die unbedingt jetzt erledigt werden müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie für gesunde Pflanzen im Winter sorgen. So steht ein schöner Start ins nächste Jahr nichts mehr im Wege!
Laub sinnvoll nutzen statt entsorgen
Wenn die Blätter fallen, wirkt der Garten schnell unordentlich. Doch Laub ist wertvoll, denn es schützt den Boden und liefert Nährstoffe. Auf Beeten oder unter Sträuchern bildet es eine natürliche Schutzschicht. Entfernen sollten Sie es nur von Wegen und Rasenflächen. Dort kann es sonst rutschig werden oder die Grasnarbe schädigen. Weitere Tipps in diesem Bereich finden Sie auch bei ForaVida. Eine Alternative ist, das Laub zu kompostieren. So entsteht im Laufe der Zeit fruchtbare Erde, die im Frühling wieder genutzt werden kann.Tipp: Kompost clever anlegen
Ein Kompost sollte nie nur aus Laub bestehen. Mischen Sie es mit Zweigen, Küchenabfällen und Rasenschnitt. So bleibt er luftig, verrottet gleichmäßig und liefert wertvolle Erde für den nächsten Frühling. Viele machen den Fehler, dass Sie Kompost einfach wegwerfen. Sie sind sich nicht darüber bewusste, wie wichtig dieser ist. Machen Sie diesen Fehler auf keinen Fall.Rückschnitt für gesunde Pflanzen
Viele Sträucher und Stauden brauchen jetzt einen Rückschnitt. So werden sie winterfest und können im Frühjahr kräftiger austreiben. Bei Rosen oder anderen empfindlichen Sträuchern reicht ein leichter Rückschnitt völlig aus. Stärker gekürzt können hartnäckigere Stauden werden. Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich saubere und scharfe Werkzeuge für den Rückschnitt nutzen. Dadurch gehen Sie sicher, dass die Pflanzen nicht beschädigt werden. Nach dem Schnitt kann das Material gehäckselt werden. Diesen können Sie dann als Mulch anwenden. So schützen Sie den Boden und sparen zusätzlich auch Entsorgungskosten.Rasenpflege im Herbst
Auch der Rasen braucht im Herbst Ihre Aufmerksamkeit. Mähen Sie den Rasen jetzt, doch achten Sie darauf, dass er nicht zu kurz wird. Eine Höhe von etwa fünf Zentimetern schützt vor Frostschäden. Danach lohnt sich ein spezieller Herbstdünger. Dieser stärkt die Gräser und macht sie widerstandsfähiger gegen Kälte. Wer noch mehr tun möchte, entfernt Moos und Filz mit einem Vertikutierer. So gelangt wieder genügend Luft an die Wurzeln. Ein gepflegter Rasen startet gesünder in den Frühling und bleibt lange grün. Darauf sollten Sie im Herbst unbedingt achten:- letztes Mal mähen
- Herbstdünger ausbringen
- Moos entfernen
- vertikutieren
- Rasen belüften