0:1 gegen Bochum: Wagners FCA scheitert im DFB-Pokal

Augsburger nutzen ihre Chancen einfach nicht

0:6 gegen RB Leipzig – der FC Augsburg und Sandro Wagner mussten am Samstag eine empfindliche Heimniederlage hinnehmen, doch direkt am heutigen Dienstagabend gab es im Pokal die Chance auf Wiedergutmachung, denn der VfL Bochum gastierte in der 2. Runde im DFB-Pokal in der WWK-Arena.

cropped-1761685318-3
Bild: kolbert-press
Im Vergleich zur Liga-Pleite gegen Leipzig stellte Wagner seine Startelf auf insgesamt sechs Positionen um: Wie bereits angekündigt, durfte sich Labrovic zwischen den Pfosten beweisen, ansonsten rückten Zesiger, Rexhbecaj, Gharbi, Wolf und Tietz für Banks, Massengo, Giannoulis, Claude-Maurice und Saad in die Anfangsformation.

Bochum zu Beginn aktiver

Der Zweitligist erwischte den leicht besseren Start und kam folglich auch zur ersten Chance nach zwölf Minuten: Strompf hatte am langen Pfosten eigentlichen viel Platz, setzte das Leder aber aus kurzer Distanz links am Kasten vorbei. Nach einer Viertelstunde hatte auch der FCA seine erste Möglichkeit, doch Gharbis Versuch wurde noch von Lenz geblockt. In der 24. Minute landete ein Schuss von Alfa-Ruprecht am rechten Außennetz, ehe die Fuggerstädter dann die Riesenmöglichkeit zur Führung hatten.
Anzeige

FCA gleich zweimal ans Aluminium

Zunächst lenkte Horn einen Ball von Wolf noch mit den Fingerspitzen ans Aluminium, den Abpraller setzte Gharbi per Direktabnahme ebenfalls an die Latte – großes Glück für Bochum. Kade versuchte es in Minute 34 und setzte einen Flachschuss knapp links vorbei, wenige Minuten später gingen die Gäste allerdings in Führung: Nach einem Konter kam Holtmann an den Ball und zog ab, weil Matsima den Schuss noch leicht abfälschte, hatte Labrovic keine Chance und die mitgereisten Fans bejubelten das 1:0.

Claude-Maurice scheitert per Freistoß

Mit dem knappen Rückstand ging es schließlich in die Kabinen, zur zweiten Halbzeit brachte Wagner dann Kömür für Rieder und wenig später Essende und Giannoulis für Tietz und Wolf, zunächst zeigten sich aber nur die Bochumer in Form eines Versuchs von Strompf, der noch von Matsima geblockt wurde. Knapp zehn Minuten vor Schluss hatten die Augsburger Anhänger den Jubelschrei schon auf den Lippen – doch Keeper Horn hatte einen Freistoß von Claude-Maurice doch noch gerade so auf der Linie gepackt.

Im Gegenzug hielt Labrovic stark gegen Obafemi und schließlich auch gegen Kwarteng kurz vor Schluss, während der FCA auch in der Nachspielzeit nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gäste kam und damit letztendlich mit 0:1 verlor und somit aus dem DFB-Pokal ausschied.

So geht es weiter

Der FC Augsburg empfängt am Freitagabend (31. Oktober) Borussia Dortmund um 20:30 Uhr in der WWK-Arena, während Bochum in Liga 2 am Sonntag um 13:30 Uhr den FC Magdeburg zu Gast hat.